Page 39 - terraristik Ausgabe 1/2015
P. 39
Dornschwanzagamen,
hier Uromastyx ocellata,
flachen ihren Körper ab,
damit die Sonne sie
schneller aufwärmt.
Afrikanische Dornschwanzagamen …
chen sollten, wird auch die Temperatur
im Terrarium über die Beleuchtung ge-
regelt.
Zusätzlich zu der Grundbeleuchtung
müssen zum einen Spotstrahler einge-
setzt werden, welchen den Tieren das
Auftanken mit warmem, Sonne imitie-
rendem Licht erlaubt. Zum anderen UV-
B -Strahler, die rachitische Krank heiten
vermeiden, indem sie durch die soge-
nannte Vitamin-D³-Synthese sicher-
stellen, dass durch die Nahrung aufge-
nommenes Kalzium auch vom Organis-
mus verwertet werden kann.
Eingesetzte Technik dient meist der
Überwachung der Tages- und Nacht-
temperaturen. Zu den beliebtesten Tie-
ren zählen im Trockenterrarium zum
Beispiel an Echsen die Bartagame, der
Leopardgecko sowie der Stachel-
schwanzwaran, an Schildkröten die
Russische und die Griechische Land-
schildkröte und an Wirbellosen die Me-
xikanische Rotknie-Vogelspinne sowie Bei Dornschwanzagamen der Unterart Uromastyx ornata sind die Männchen (links im
Bild) viel farbintensiver als die Weibchen.
der Spaltenskorpion. n
n terraristik 1|2015 39