Page 65 - terraristik Ausgabe 2/2013
P. 65
Anzeigen
Automatisch Bezugsquellen
füttern
www.arcadia-reptile.com
Der „Exo Terra“-Futterautomat Arcadia Products Plc, Hauptstr. 37,
für Schildkröten kann so pro- 40699 Erkrath, Tel. 02104/17757-0
grammiert werden, dass er vier www.dohse-aquaristik.de
Mal pro Tag Futter freigibt. Die Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG,
Portionsgröße und die Fütte- Otto-Hahn-Str. 9, 53501 Grafschaft-
rungszeiten können entspre- Gelsdorf, Tel. 0225/9415-0
chend der Größe und der Anzahl www.exo-terra.com
der Tiere programmiert werden. Hagen Deutschland GmbH,
Mit dem Futterautomaten wird Lehmweg 99-105, 25488 Holm,
das Risiko einer Überfütterung Tel.: 04103/960-0
und einer Verschmutzung des www.jbl.de
Wassers durch übriggebliebene JBL GmbH & Co. KG, Dieselstraße 3,
Schildkrötenpellets verhindert. Eine speziell konstruierte, große Futterkammer für Schild- 67141 Neuhofen, Tel. 06236/4180-0
krötenpellets (200 ml) stellt sicher, dass die Schildkröten über einen längeren Zeitraum www.thepetfactory.de
gefüttert werden können. Durch die transparente Abdeckung der Pellet-Kammer kann man The Pet Factory, Süntelstrasse 23,
die vorhandene Menge an Pellets kontrollieren. www.exo-terra.com 31867 Hülsede, Tel.: 0171/2726960
31867 Hülsede, Tel.: 0171/2726960
www.spar-terra.de
www.spar-terra.de
Terrarien Factory, Anton Wandura,
Terrarien Factory, Anton Wandura,
Kreuzgasse 10, 65597 Hünfelden,
Kreuzgasse 10, 65597 Hünfelden,
Tel. 0171/7177227
Tel. 0171/7177227
Leckeres für Wasser- www.tetra.de
www.tetra.de
Tetra GmbH, Herrenteich 78,
schildkröten Tetra GmbH, Herrenteich 78,
49324 Melle, Tel.: 05422/105-0
49324 Melle, Tel.: 05422/105-0
„ReptoDelica Snack“ von Tetra ist ein
hochwertiges Ergänzungsfutter für Was-
serschildkröten und kann den Tieren
Haltbarer Strahler
mehrmals in der Woche als Zusatz zum Ha ltbar er S tr ahl er
normalen Futter angeboten werden. Der
be
d
ur
de
rga
ie
ch
eduzi
er
te
d
en
r
bw
n Ge
e b
lban
Di
te
ri
F
ar
te
ll
an
gesunde Leckerbissen beinhaltet Daph- Die brillante Farbwiedergabe durch den reduzierten Gelbanteilil
von Neodymstrahlern schätzen Terrarienfreunde weltweit –
nien, weitere Nährstoffe und lebenswich- von Neodymstrahlern schätzen Terrarienfreunde weltweit –
ärgern sich aber oft über die geringe Haltbarkeit dieser Lam-
tige Vitamine, die durch die patentierte ärgern sich aber oft über die geringe Haltbarkeit dieser Lam-
Geltechnologie bestmöglich erhalten blei- pen. JBL hat Halogenbrenner als Lichtquelle verbaut,
ben. Dank des natürlichen Geschmacks deren Licht aber den neodymbeschichteten Glaskol-
erfährt das Futter eine hohe Akzeptanz, ben passieren muss – so konnte die Zuverlässigkeit
zugleich stärkt die patentierte „BioAc- eines Halogenstrahlers mit dem Vorteil der Neodym-
tive“- Formel das Immunsystem der Tiere. spots kombiniert werden. Dazu gebe es noch eine
„ReptoDelica Snack“ ist in vier Einzel- satte Energieeinsparung, so das Unternehmen, denn
portionen à zwölf Gramm verpackt. ein 70-Watt-Halodymstrahler erzeuge die gleiche
www.tetra.de Lichtleistung wie ein 100-Watt-Neodymstrahler. Die
Farbtemperatur soll mit 2700° K etwas niedriger und
somit wärmer liegen als bei reinen Halogenlampen.
Die Wärmeentwicklung werde auch gern genutzt:
In einem Meter Entfernung erwärme der „JBL Reptil
Spot HaloDym“-Strahler eine weiß beschichtete Holz-
platte auf 24 Grad Celsius. Der HaloDym-Strahler
ist in 70, 42 und 28 Watt Stärke erhältlich.
www.jbl.de
terraristik 2|2013 65