Page 70 - terraristik Ausgabe 2/2013
P. 70
EC
ST
STECKBRIEF
EF
RI
KB
on
fe
fe
go
go
fe
on
K
r
K
r
on
K
en
en
os
kä
kä
en
os
-R
-R
go
os
-R
kä
Der K o ngo-Rosenkäferr
r
De
Von Timm Adam
Die Rosenkäfer der Gattung Pachnoda sind mit einigen Arten und Unterar-
ten im Terrarien-Hobby vertreten. Besonders gut züchten lässt sich der Kon-
go-Rosenkäfer. Dabei kann man unheimlich viel über I nsekten und allge-
mein über die Natur und Biologie lernen.
Käfer durchlaufen eine v ollständige V erwandlung (Holometabolie), w ie
auch die Schmetterlinge. Dies bedeutet, dass das fertige Insekt sich grund-
sätzlich vom Aussehen d er J ungtiere o der. L arven unterscheidet. D iese J u-
gendstadien, die Engerlinge, fressen sich durch die Erde und verwerten da-
bei alle noch nicht zersetzten Pflanzenteile.
Es gibt mehr als drei Stadien. Nachdem die Wachstumsphase (L1-L3) ab-
geschlossen ist, baut sich der Engerling einen Kokon in Eiform aus Erdstücken.
Nun wandelt er sich innerlich um, häutet sich ein weiteres Mal und ist damit
Wis
ftlic
Wis
ha
her
her
e:
sensc
Nam
sensc
Nam
ha
ftlic
e:
im Puppenstadium. N ach ca. zwei T agen hat s ich der Engerling zur Puppe Wissenschaftlicher Name:
m
in
a pe
no
re
ch
gr
Pachnoda marginata peregrina
gin
ar
da
at
Pa
gehäutet. Die sogenannte Puppenruhe dauert etwa zehn Tage. Dann häutet Pa ch no da S S m ar gin at id a pe re gr in a a or nk äf er ) )
at
ae (Bl
at
id
ae (Bl
or
äf
milie:
milie:
th
bae
bae
cara
cara
th
nk
Fa
Fa
er
Familie: S carabaeidae (Blatthornkäfer)
sich die Puppe innerhalb des schützenden Kokons wieder u nd e ntschlüpft Schutzstatus: keiner r r
Sc
sta
ne
hu
Sc
ne
hu
tz
sta
tz
s:
k
k
s:
tu
tu
ei
ei
nach ca. drei Tagen als fertiger Käfer oder auch Vollinsekt dem Kokon. Ve rb re itung: Z ent ral af ri ka
re
ent
ka
rb
Ve
Verbreitung: Zentralafrika
ral
af
Z
ri
itung:
eu
Natür lic her Lebe nsr au m: L au bs tr eu - -
lic
m:
L
Natür
Natürlicher Lebensraum: Laubstreu-
au
au
nsr
Lebe
bs
her
tr
Str
es
W
ch
äu
hi
al
s,
en
t d
dbod
sc sc hi ch t d es W al dbod en s, Str äu che r r
schicht des Waldbodens, Sträucher
che
a:
rzug
s K
a:
lim
lim
vo
s K
23 b
vo
Be
Be
rzug
Bevorzugtes Klima: 23 bis 30 °C,
23 b
is 30 °C,
is 30 °C,
te
te
Fotos: Timm Adam Fotos: Timm Adam Beleuchtung: einfache Beleuchtung
gk
ent
is 80 Pr
ch
ch
is 80 Pr
gk
t
ei
t
ti
ei
L
oz
oz
L
uftf
eu
ent
60 b
eu
ti
60 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit
60 b
uftf
uc
Be
un
Be
uc
uc
ht
ac
he
ac
htung:
e
e
uc
g
g
htung:
Be
le
le
un
he
le
le
inf
Be
inf
ht
(1
al
al
og
og
at
mit H
at
mit H
er
er
en
t)
t)
20 W
en
20 W
0 od
0 od
(1
mit Halogen (10 oder 20 Watt)
L
er
öße
:
än
:
illim
et
b
än
Gr
b
ge
is 25 M
is 25 M
Gr
Größe: bis 25 Millimeter Länge
e (M
e (M
Alt öße ca . z wei M illim et er L änn ge n)
. z
Alt
Alter: ca. zwei Monate (Männchen)
wei
n)
M
on
:
:
che
er
er
on
at
ca
änn
at
che
bc
ca . fünf M on at e (W ei bc he n)
ei
. fünf M
n)
at
he
e (W
ca
ca. fünf Monate (Weibchen)
on
ge
tt
tt
Pfl
ge
ent
be
ent
anz
Fu
Fu
Futter: abgestorbene Pflanzenteile
be
anz
er
or
ei
le
er
ab
or
ab
ei
:
ne
ne
:
st
st
le
Pfl
ol
ßf
s H
tr
au
un
d w
ei
le
wie Laubstreu und weißfaules Holz;
eu
wi wi e L au bs tr eu un d w ei ßf au le s H ol z;
e L
z;
au
bs
rr
Ban
ei
rüc
e,
be
fe
if
en
an
, F
re re if e un d ü be rr ei fe Ban an en , F rüc ht e,
e un
reife und überreife Bananen, Früchte,
ht
d ü
on
os
un
R
R
Brokkoli, Blüten von Rosen und ande- - -
on
os
en
en
de
li, Blüt
Br Br
un
li, Blüt
ko
d an
v
ko
d an
ok
en
v
de
ok
en
en
re re n un ge sp ri tzt en Blum en
ren ungespritzten Blumen
ge
n un
en
ri
sp
Blum
tzt
hl
Ge
hl
Ge
sc
unt
dung:
sc
unt
hei
hei
echt
echt
er
er
er
er
dung:
Geschlechterunterscheidung:
sc
sc
e
U
er
it
n h
Männchen haben an der Unterseite
nt
en
Mä
se
an d
che
nn
ab
Mä nn che n h ab en an d er U nt er se it e
er
de
de
e
e L
e L
des Hinterleibs eine Längsfurche
gs
gs
s H
e
s H
rl
än
ei
än
rl
che
ei
te
te
in
in
fur
fur
in
bs
bs
che
in
T
T
i e
er
i e
Ent
szyklu
pe-
szyklu
s:
s:
klung
em
em
be
klung
be
Ent
wic
wic
in
Entwicklungszyklus: bei einer Tempe-
er
in
pe-
amt v
el
amt v
es
es
el
sius g
sius g
. 28 °C
. 28 °C
r
tu
om
om
tu
vo
ratur von ca. 28 °Celsius gesamt vom
n ca
n ca
r
vo
ra ra
Oben: In einem quadratischen Ei bis zum Käfer etwa zwölf Wochen
n
is zum K
b
wö
äf
n
is zum K
oc
oc
b
er
er
äf
Ei Ei
e
he
lf W
tw
tw
wö
a z
a z
he
e
lf W
Terrarium mit einer Kantenlänge
er
or
or
H
hä
e Be
Haltung:
oc
oc
Haltung:
hä
e Be
lt
mit
mat
hf
lt
hf
ig
H
er
mat
ig
mit
von 40 Zentimetern lässt sich Haltung: Hochformatige Behälter mit
öhe
n un
im
et
d
on
ne
er
r H
v
einer Höhe von 40 Zentimetern und
40 Z
ent
eine schöne Zuchtgruppe ei ei ne r H öhe v on 40 Z ent im et er n un d
des Rosenkäfers, Pachnoda mö gli ch st gr oß vo lumi ge r Bod en wa nn e
möglichst großvolumiger Bodenwanne
nn
en
mö
e
ch
gli
r Bod
vo
wa
oß
st gr
lumi
ge
marginata peregrina, (z.B. 40-cm-Würfel). Substrat aus Laub-
tra
tra
. 40-c
. 40-c
bs
bs
fe
fe
.B
.B
au
au
ür
ür
t a
t a
l). Su
us L
m-W
m-W
l). Su
(z (z
b-
us L
b-
über Jahre vermehren.
rd
rd
e min
e min
st
str
str
streu und Lehmerde mindestens zehn
en
en
st
n
n
de
un
un
eu
eu
eh
eh
eh
eh
s z
me
s z
d L
me
de
d L
h
vo
er
et
ht
Sinn
im
oc
un
Ze
h.
e E
nt
ic
Ze nt im et er h oc h. Sinn vo ll ll e E inr ic ht un gs - - -
gs
Zentimeter hoch. Sinnvolle Einrichtungs
inr
le
) E
n-
de
ei
ge
än
he
nst
d (w
au
ge
ge ge nst än de sin d (w ei ßf au le ) E ic he n-
gegenstände sind (weißfaule) Eichen-
ßf
sin
ic
nä
he
uc
oder Buchenäste zum Klettern für die
od
od er B uc he nä st e zum K let te rn für di e
B
rn
er
e zum K
let
e
te
für di
st
Käfer und gleichzeitig Nahrung für die
g N
Kä
g für di
e
Kä fe r un d gl ei ch ze iti g N ahr un g für di e
ahr
fe
d gl
ze
un
r un
iti
ei
ch
bd
bd
e-
e-
nstü
nstü
in
in
ge
ge
rl
rl
ge
in
. R
. R
de
de
in
ge
En
ck
En
ck
e zur A
Ein Käfer der Engerlinge. Rindenstücke zur Abde-
e zur A
Unterart Pach- ck ck un g d es Bod en s v er hin de rn e in e
e
in
rn
es
de
en
g d
er
e
Bod
ckung des Bodens verhindern eine
un
s v
hin
noda marginata schnelle Austrocknung. Die Erde muss
A
m
m
s
s
A
hn
el
sc sc
hn
el
le
le
us
us
de
g. Di
de
oc
oc
un
un
g. Di
kn
kn
e Er
ustr
e Er
ustr
peregrina von
en
eha
w
w
eha
n.
lt
lt
n.
imm
imm
en
de
de
eu
ei
ei
ch
ch
t f
eu
t f
t g
ch
t g
er
er
ch
l
l
er
er
der Seite. immer leicht feucht gehalten werden.
70 terraristik 2|2013
70
rr
te
ar
|
20
13
is
tik
2