Page 69 - terraristik Ausgabe 1/2013
P. 69
4 6
5
4 5 Die Weibchen der Australi-
schen Gespenstschrecken sind in
ihrer Färbung recht variabel. Hier ein
stark grünlich gefärbtes, ausgewach-
senes Weibchen (4) und ein dunkler
gefärbtes bräunliches Weibchen (5).
6 Große Weibchen der Australi-
schen Gespenstschrecke sind ein-
drucksvolle Tiere mit einer Körper-
länge von bis zu 150 Millimetern und 7
einem Gewicht von bis über 30
Gramm.
7 Ein Brombeerzweig aus der
Nähe. Die Brombeere wächst in
Europa in unzähligen Formen
und Varianten.
erwerben, die einer gewissen Kontrolle unterliegen, bevor Es gibt mehrere Gründe, weshalb diese Art so eine weite
sie gedruckt werden. Verbreitung in der Terraristik gefunden hat: Die Tiere sind
Wer sich für die Pflege von Gespenstschrecken interes- recht anspruchslos (Zimmertemperatur reicht bereits aus),
siert, sollte auch inzwischen bundesweit stattfindende Ter- pflanzen sich auch ohne Männchen durch Jungfernzeugung
rarienbörsen besuchen: Da trifft man erfahrene Hobbyzüch- weiter fort, vertragen eine trockenere Haltung, fressen die
ter und kann Zuchtansätze erwerben. Im Zoofachhandel Blätter der bei uns in Europa wintergrünen Brombeerpflan-
sind ebenfalls einige, meist anfängertaugliche Arten wie ze, verzeihen Pflegefehler gut, sie werden im weiblichen Ge-
zum Beispiel die nachfolgend genauer beschriebene, zu fin- schlecht für ein Insekt sehr groß, massig und alt, tarnen sich
den. durch Gestalt und Färbung eindrucksvoll, zeigen als frisch-
geschlüpfte Jungtiere eine falsche Warntracht (Mimikry),
Australische Gespenstschrecke sind bei gut laufender Zucht auch als Futtertier für andere
Terrarientiere zu verwenden und sehen beeindruckend aus.
Wenn die Sprache auf wirbellose Terrarientiere kommt, Zudem sind es vollkommen harmlose Insekten, die man
taucht die Australische Gespenstschrecke Extatosoma tiara- auch jüngeren Menschen jederzeit auf die Hand geben kann.
tum mit einiger Sicherheit als eines der erstgenannten Tiere Die Australische Gespenstschrecke wurde auch zu einem
auf. Exemplare dieser Art kamen schon vor einigen Jahr- echten Film- und Fernsehstar. So sind die Tiere in „Indiana
zehnten zu uns und werden in Universitäten, Schulen und Jones und der Tempel des Todes“ in einer Szene zu sehen,
natürlich bei vielen Terrarienfreunden zu Hause vermehrt. in welcher die Hauptdarsteller sich in einem unterirdischen
terraristik 1|2013 69