Page 66 - diy Fachmagazin Ausgabe Sonderheft 08/2022
P. 66

INTERNATIONALISIRUNG


















               Auch die internationalen Ableger der Internationa-
               len Eisenwarenmesse wie die CIHS in Shanghai
               setzen zusätzlich zur Produktschau auf Wissens-
               transfer.










                               Internationales Famili-


                               entreffen der Branche






                               Digitalisierung, Regionalisierung, Krisen – herausfordernde
                               Zeiten für Messen. Matthias Becker, verantwortlich für die

                               Internationale Eisenwarenmesse in Köln, sieht dagegen die
                               Chancen.



                               Herr Becker, wie kommt es ei-  wichtiger Teil der Messe neben   Das stimmt nur bedingt. Wenn
                               gentlich, dass sich seit mehr als   dem ebenso wichtigen Angebot   wir ehrlich sind und einmal
                               50 Jahren die internationale   an Werkzeugen und Hartwaren für   unsere eurozentristische Sicht
                               Hartwarenbranche in Köln trifft?  den gewerblichen Bedarf.  der Dinge verlassen, dann sind
                                                             Über die Jahrzehnte hat sich   multiple Krisen keine Seltenheit.
                               Matthias Becker: Das geht unter   die Ausrichtung stets verändert,   Kriege, Wirtschaftskrisen, Natur-
                               anderem auf die DIY-Bewegung   aber geblieben ist die Wahrneh-  katastrophen, Epidemien – andere
                               in den USA und etwas später im   mung als internationales Familien-  Kontinente sind davon auch in den
                               Europa der 60er Jahre zurück. In   treffen der Branche. Das Bild trifft   vergangenen Jahrzehnten be-
                               Köln erkannte man schnell, dass   am besten die Nähe, die während   troffen gewesen und haben sich
                               es sich hierbei nicht nur um einen   einer Messe aufgebaut wird und   trotzdem nicht dem Außenhandel
                               modischen Trend handelte, son-  von der Geschäftsbeziehungen   verschlossen.
                               dern um einen ernstzunehmenden   Jahre und Jahrzehnte profitieren.  Im Gegenteil: Aussteller und
                               Wirtschaftszweig. Schon ab 1958                        Besucher aus krisengebeutelten
                               veranstaltete man Sonderschauen   In Zeiten multipler Krisen kann   Regionen nehmen Messen als
                               wie „Werken und Basteln“ oder   aber nicht mehr ohne Weiteres   Chance wahr, die Leistungsfä-
                               „Mach es selbst“. Seit der Ver-  davon ausgegangen werden,   higkeit ihrer Branche trotz dieser
                               selbstständigung der Internatio-  dass Aussteller und Besucher   Widerstände unter Beweis zu
                               nalen Eisenwarenmesse 1971 ist   aus aller Welt nach Köln rei-  stellen und wirtschaftliche Ver-
                               der DIY-Sektor deshalb auch ein   sen, um Waren zu handeln.  knüpfungen mit dem Ausland für



            66 | 500 AUSGABEN




       DIY2022-08_Jubi_Sonderausgabe.indb   66                                                                  22.07.2022   15:52:57
   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71