Page 33 - diy Fachmagazin Ausgabe 05/2022
P. 33

Lyght Up ist zwar ein jun­  pen erschwinglich sein würde –
             ges Unternehmen, das vor ge­  Lyght Up war gegründet.
             rade mal einem Jahr gegründet   Um  den  Vertrieb kümmert
             wurde, jedoch stehen dahinter   sich Thorsten Stuke mit seiner
             Unternehmer, die viele Jahre   gleichnamigen Handelsagentur,
             Erfahrung aufweisen. Karsten   der 25 Jahre Baumarkterfah­
             Hamborg, Mitbegründer von   rung vorweisen kann. Und der
             Lyght Up, ist auch Geschäfts­  gelernte Einzelhandelskaufmann
             führer des Tor­ und Zaungroß­  hat das Geschäft von der Pike
             handels Tore OWL aus Bad Lipp­  auf gelernt: Er war jeweils rund
             springe bei Paderborn. Er sowie   zehn Jahre lang Marktleiter bei
             Mitgesellschafter Uwe Lagers   Bauhaus und bei Obi, bevor er
             waren auf der Suche nach einem   sich 2016 mit dem Vertrieb von
             System für die Außenbeleuch­  Holzgartenhäusern selbständig
             tung, bei dem man nicht direkt   gemacht hat.
             ins Licht schaut. Sie trafen auf   Mit dem patentierten Zaun­
             Benjamin Meyer, Inhaber der Pa­  system Palixon bietet Benjamin   Der POS-Präsenter, wie er jetzt in den deutschen Hornbach-Märkten steht,
                                                                   wirbt auch mit dem Gewinner-Logo von diy.
             lixon Handelsgesellschaft, der ei­  Meyer bereits eine hochwertige
             nen Zauntyp entworfen und zum   Beleuchtungslösung für den   Lyght Up bieten wir jetzt etwas für   Was nun seinerseits nicht
             Patent angemeldet hatte, der aus   Garten  an.  Dabei  werden  flä­  den schmaleren Geldbeutel.“ Was   bedeutet, dass man nicht noch
             Zaunelementen mit integrierter   chige Beleuchtungselemente in   nicht bedeutet, dass das System   mehr daraus machen könnte.
             LED­Beleuchtung besteht.   den Zaun integriert, sodass der   simpel ist. Das oben beschrie­  Denn auch wenn es in Deutsch­
               Der Kontakt zwischen Ham­  gesamte Zaun leuchtet. Der Clou   bene Zubehör, wie es in einem   land 25 Millionen Haushalte gibt,
             borg, Lagers und Meyer führte   ist ein technischer Kniff, der es   POS­Präsenter auf die Verkaufs­  die Zäune aus Doppelstabmat­
             dazu, dass eine Lichtleiste entwi­  ermöglicht, dass die Leuchtflä­  fläche der Baumärkte kommt,   ten um ihre Grundstücke haben
             ckelt wurde, die an bestehenden   che gleichmäßig Licht abgibt.  zeigt es: Nicht nur das Produkt ist   – Potenzial liegt auch in anderen
             Zäunen nachgerüstet werden    „Das ist die Premium­Vari­  ausgereift. „Es ist ein fertiges Kon­  Materialien und Bauarten. So hat
             kann und für große Kundengrup­  ante“, sagt Thorsten Stuke „Mit   zept“, bekräftigt Stuke.  das junge Unternehmen bereits
                                                                                              eine zweite Variante von Lyght
                                                                                              Up für andere Zaunarten entwi­
                                                                                              ckelt, also für Zäune aus Holz,
                                                                                              Aluminium oder WPC. Und als
                                                                                              dritte Modellreihe soll es – nahe­
                                                                                              liegenderweise – eine Lyght Up­
                                                                                              Version mit Solarstrom geben.
                                                                                                 Dass Meyer, Hamborg, La­
                                                                                              gers und Stuke auch damit auf
                                                                                              begeisterte Einkäufer treffen,
                                                                                              wie sie sie schon von der Lyght
                                                                                              Up­Premiere beschreiben, da­
                                                                                              von sind sie überzeugt. Zum ei­
                                                                                              nen gehen sie wie die meisten
                                                                                              im grünen Markt davon aus,
                                                                                              dass die Menschen auch wei­
                                                                                              terhin am Garten kaum sparen
                                                                                              werden. Zum anderen weiß der
                                                                                              Baumarktkenner Thorsten Stuke
                                                                                              ganz genau: „Licht im Garten ist
             Preisverleihung in Ettlingen: Thorsten Stuke (M.) und Benjamin Meyer (r.) nahmen Urkunde und Trophäe von
             diy-Redakteur Rainer Strnad entgegen.                                            ein Zukunftsthema.“    n

             diy 5|2022                                                                                              33




       DIY2022-05_Buch.indb   33                                                                                22.04.2022   12:24:51
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38