Page 31 - diy Fachmagazin Ausgabe 05/2022
P. 31

bieten demnach ein Einsparpo­  Mit ganzheitlichen Smart­
                                                                   tenzial von knapp 10,8 Millionen   Home­Systemen,  die  Heizung,
                                                                   Tonnen CO .                Lüftung, Beleuchtung, Verschat­
                                                                           2
                                                                      Eigentümer entscheiden, ob   tung und die Hausgeräte vernet­
                                                                   sie einzelner Komponenten des   zen und steuern, lasse sich das
                                                                   Smart Home oder ein vernetz­  Einsparpotenzial noch vergrößern,
                                                                   tes Gesamtsystem einsetzen   betont der Experte. „Die Informa­
                                                                   wollen. Die Steuerung ist per   tionen laufen hier in einer Steu­
                                                                   Smartphone, Sprachassistent   erzentrale zusammen. Beispiels­
                                                                   oder Automation möglich. Wie   weise in einem Plus­Energiehaus
                                                                   hoch die Energie­ und Kosten­  registriert das System, wenn über
                                                                   einsparungen konkret ausfallen,   die Photovoltaik­Anlage genügend
                                                                   hänge von Art und Umfang der   Sonnenstrom erzeugt wurde, und
                                                                   Smart­Home­Ausstattung, der   startet Haushaltsgeräte wie den
                                                                   Gebäudegröße sowie Bausub­  Geschirrspüler oder die Wasch­
             dis von der Energieberatung   hielt ein Dämmstoff aus Nep­  stanz und vor allem vom Nut­  maschine eigenständig“, sagt
             der  Verbraucherzentrale  und   tungras aus dem Mittelmeer   zungsverhalten der Bewohner   Luz. Die Technik erkennt, wenn
             ergänzt: „Sie sind im Eigenheim   die bauaufsichtliche Zulassung.   ab, klärt der LBS­Fachmann auf.   die Bewohner ihr Zuhause verlas­
             mit Blick auf den Brandschutz   Für dessen Herstellung wird nur   „Rund 70 Prozent der gesamten   sen, lernt aus ihren Gewohnheiten
             meist problemlos einsetzbar und   sehr wenig Energie benötigt. In­  Haushaltsenergie werden für die   und reguliert die Heizung entspre­
             halten qualitativ mit konventio­  zwischen werde auch Seegras   Raumerwärmung verbraucht.   chend. Über ein zentrales Display,
             nellen Dämmstoffen mit.“ Zwar   aus der Ostsee genutzt, merkt   Über die Heizungssteuerung mit   etwa ein Tablet, lassen sich das
             sei die Wärmeleitfähigkeit von   Brandis an.          intelligenten Thermostaten, die   Smart­Home­System überwachen
             Naturdämmstoffen oft höher als                        per App oder Zeituhr gesteuert   und die Energieflüsse steuern.
             bei konventionellen Dämmstof­  Energiesparen mit smar-  werden, können laut Untersu­  Aber auch Einzelmaßnah­
             fen, so Brandis weiter, das lasse   ten Anwendungen   chungen Energieeinsparungen   men wie Lichtsteuerung, Tür­ und
             sich durch dickere Dämmschich­  Auch  durch  eine  intelligente   von rund 30 Prozent realisiert   Fenstersensoren oder ein intelli­
             ten aber ausgleichen.      Steuerung der eigenen vier   werden“, so Luz weiter. Würden   genter Sonnenschutz böten viel
               „Die Marktanteile von Zellu­  Wände lasse sich Energie und   Türen und Fenster zusätzlich mit   Einsparpotenzial, rät die LBS.
             lose und Holzweichfaser liegen   Geld sparen, unterstreicht Alb­  Funkkontakten ausgerüstet, re­  Sie könnten auch im Bestands­
             bei jeweils etwa 30 Prozent“, er­  recht Luz von den Landesbau­  gelten die Heizkörper bei geöff­  gebäude eingebaut werden und
             läutert der Experte. Zellulose ist   sparkassen (LBS). So können   neten Fenstern automatisch he­  kommunizieren per Funk oder
             eine kostengünstige Möglichkeit   Eigentümer mit der Vernetzung   runter und beugten damit unnöti­  über ein kabelgebundenes Sys­
             der nachträglichen Gebäude­  verschiedener Haustechnik­Ele­  gem Energieverbrauch vor.   tem miteinander.    n
             dämmung. Zu Flocken geschred­  mente die CO ­Emissionen ihrer
                                                  2
             dert, kann sie in Hohlräume ein­  Immobilie reduzieren. Nach ei­
             geblasen werden. Holzweichfa­  ner Studie des Digitalverbands
             ser­Dämmstoffe entstehen aus   Bitkom können mithilfe intelli­
             Resthölzern aus Sägewerken, die   genter Haustechnik bis 2030
             mechanisch zerfasert und in Plat­  die CO ­Emissionen des Gebäu­
                                             2
             ten gepresst werden. Dank des   desektors um rund 14,7 Millio­
             holzeigenen Bindemittels Lignin   nen Tonnen CO  reduziert wer­
                                                    2
             kommen einige Produkte ohne   den – das ist nahezu ein Drittel                                             Quelle: www.co2online.de / Marc Beckmann
             Zusatzmittel aus. Holzweichfa­  der Emissionen, die der Sektor
             ser­Platten sind zum Beispiel als   im Rahmen des Klimaschutz­
             Fassaden­, Dach­ oder Außen­  gesetzes bis 2030 einsparen
             wanddämmung einsetzbar.    muss. Allein die Automation und   Tanja Loitz ist Geschäftsführerin der Beratungsgesellschaft co2online.
               Ein Exot ökologischer Dämm­  smarte Steuerung von Heizung   Sie klärt auf, was sich bei Gebäuden ändern muss, um weniger CO 2 -Aus-
             stoffe ist Seegras. Ende 2010 er­  und Warmwassererzeugung   stoß zu verursachen.

             diy 5|2022                                                                                              31




       DIY2022-05_Buch.indb   31                                                                                22.04.2022   12:24:46
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36