Page 53 - diy Fachmagazin Ausgabe 03/2022
P. 53
Garten
Blumenbüro Holland Handel
Grün bleibt daheim wichtig
Blumen und Pflanzen spielen gerade auch während eines Juni 60 Prozent). 51 Prozent sind
Lockdowns und bei der Arbeit im Homeoffice eine wichtige der Meinung, dass sich mit Blu-
men die heimische Arbeitsumge-
Rolle, hat eine Umfrage des Blumenbüros Holland ergeben. bung verschönern lässt (vorher
52 Prozent), und 53 Prozent fin-
Welche Auswirkungen hat Co- Frankreich, den Niederlanden fen, dies noch häufiger tun wol- den, dass sich Pflanzen positiv
vid-19 auf den Kauf von Blumen und Großbritannien dazu befragt len. auf die Arbeit zu Hause auswir-
und Pflanzen? Die Frage ist nicht und die Ergebnisse mit den Ant- Insgesamt bleibt es dabei, ken (vorher 54 Prozent).
nur für die Unternehmen äußerst worten der vorherigen Umfrage dass Blumen und Pflanzen auch Bei den Millennials äußern
relevant, die direkt im Zusammen- im Juni 2021 verglichen. während eines Lockdowns und dies sogar 59 Prozent für Pflan-
hang mit dem Absatz von Blumen Das für die Branche wohl be- bei der Arbeit im Homeoffice zen und 58 Prozent für Blumen.
und Pflanzen tätig sind. Denn weil deutsamste Ergebnis: Die wich- eine wichtige Rolle spielen. Die Französische Konsumenten tei-
Pflanzen das Herz der gesamten tigsten Käufergruppen, nämlich Konsumenten kümmern sich in len stärker als andere Nationali-
grünen Branche sind, ist ihr Ab- die sogenannten Aesthetic Ex- dieser Zeit besser um ihre Zim- täten die Überzeugung, dass Blu-
satz auch für die gesamte grüne plorer und Status Seeker, gehen mer- und Gartenpflanzen, ergab men die Atmosphäre zu Hause
Branche von Relevanz. nach wie vor davon aus, dass die Befragung. verbessern (75 Prozent).
Das Blumenbüro Holland sie häufiger Blumen und Pflan- 63 Prozent der Befragten Innerhalb der Zielgruppe der
geht der Frage systematisch zen kaufen werden. sind der Auffassung, dass sich Aesthetic Explorer gibt es bei 90
nach. Zum vierten Mal hat es Andere Käufergruppen ga- durch Blumen die Atmosphäre Prozent für Blumen und 91 Pro-
eine Studie dazu in Auftrag gege- ben allerdings an, dass sie we- zu Hause angenehmer gestal- zent für Pflanzen Zustimmung zu
ben. Die Marktforschungsagen- niger kaufen werden. Das trifft ten lässt (im Vergleich zu 60 dieser Aussage. Im Durchschnitt
tur Motivaction hat im Novem- etwa auf Gelegenheitskonsu- Prozent bei der vorherigen Um- liegen diese Zahlen um 25 Pro-
ber 2021 Konsumentinnen und menten zu, während diejenigen, frage), bei 61 Prozent der Befrag- zent höher als vor der Corona-
Konsumenten in Deutschland, die oft Blumen und Pflanzen kau- ten gilt das auch für Pflanzen (im Pandemie.
Generell hat in der Pande-
mie ja der Vertriebskanal E-Com-
Dass Blumen und Pflanzen merce enorm an Bedeutung ge-
das Zuhause schöner machen, wonnen. Das gilt auch für Blumen
wurde vielen während der und Pflanzen. Seit Beginn der Co-
Pandemie bewusst.
rona-Pandemie haben 24 Prozent
der Befragten zum ersten Mal Blu-
men und 26 Prozent zum ersten
Mal Pflanzen online gekauft. 29
Prozent ließen sich die Blumen
und Pflanzen nach Hause liefern.
29 Prozent der Interview-
ten gaben an, dass sie häufiger
Blumen kaufen, weil sie mehr zu
Hause sind (im Juni waren es 29
Prozent), 29 Prozent sagen dies
über Pflanzen (vorher 30 Pro-
Foto: Blumenbüro Holland zent). Auch hier zeigt sich, dass
Millennials häufiger online be-
stellen und mehr kaufen als der
Durchschnitt der Befragten. n
53
DIY2022-03_Buch.indb 53 02.03.2022 09:35:22