Page 19 - diy Fachmagazin Ausgabe 02/2022
P. 19
Handel
Verleihstation im Test
Das Startup-Unternehmen Kurts Toolbox GmbH arbeitet seit Die Zusammenarbeit mit Obi
Ende 2021 in Köln mit Obi im digitalen Werkzeugverleih zeige darüber hinaus, dass nicht
nur Fashionlabels oder Kosme-
zusammen. tikmarken untereinander oder
mit Influencern zusammenar-
Kurts ist das Ergebnis einer Aus- biltelefon und jederzeit; 365 Tage, ger Mietmodelle zu sammeln. Mit beiten könnten, das funktioniere
gründung der Kurt König Bauma- 24 Stunden. Die ersten sieben Ab- einem Cube direkt auf dem Park- auch im Baumarktbereich, ist
schinen GmbH, eines mittelständi- holstationen stehen in Hamburg. platz eines Obi-Marktes können sich Ferreau sicher. Das Sorti-
schen Familienunternehmens. Bei Gemeinsam haben Kurts und seit Weihnachten 2021 über 150 ment in den Abholstationen ba-
dem neuartigen Konzept handelt Obi an einem Testmarkt in Köln so- Profi-Werkzeuge über Mobiltele- siere zu 100 Prozent auf den Be-
es sich um eine digitale Werkzeug- wie an einem weiteren Standort in fon gemietet werden. In der City- dürfnissen der Zielgruppe und
Sharingplattform für Heimwerker. Kölner Citynähe unter dem Namen Box, in urbaner Lage, stehen sei- werde saisonbedingt angepasst.
Das Start-up ermöglicht Kunden „Kurts X Obi“ zwei Abholstationen nerseits bis zu 40 Werkzeuge zur Dafür greife man auf historische
den Zugang zu Profiwerkzeugen in aufgebaut, um zusammen Erfah- Verfügung. Die Zusammenarbeit Daten sowie auf das Echtzeit-
speziellen Abholstationen via Mo- rungen über die Zukunft neuarti- ist für circa zwölf Monate angelegt. feedback der App-Nutzer zurück.
Es seien, so Kurts-CEO Ben- Wohin die Zusammenarbeit
jamin Ferreau, gleich drei Me- der Partner führe, werde die Zu-
Fragen gatrends, die sich in seinem Ge- kunft zeigen, so Ferreau weiter.
Für Kurts steht aber schon jetzt
schäftsmodell vereinen würden:
an … Individualisierung (Do-it-yourself), fest, dass an dieser Tool-Sharing-
Neo-Ökologie (Sharing Economy) plattform in Zukunft kein Weg
… Benjamin Ferreau, CEO von Kurts
sowie Seamless Commerce vorbeiführe. Möglich gemacht
(Speed Shopping). Nach dem Start habe die Kooperation die neue
Wie sind die bisherigen Erfahrungen mit im Jahr 2020 mit der Eiführung der Innovationseinheit „Squared –
Kurts an Ihren sieben Hamburger the innovation factory by Obi“,
Standorten? Mobile-App (iOS und Android) so-
wie sieben Abholstationen in Ham- die nach dem Venture-Client-
Benjamin Ferreau: Die ersten burg folge jetzt der weitere Ausbau Modell arbeite und so dem Un-
Erfahrungen sind positiv und dieser Dienstleistung sowie die Ex- ternehmen einen schnellen und
unser Konzept wird angenommen. Jedoch müssen wir weiter am pansion in weitere Städte, außer- einfachen Zugang zu Start-up-
Service arbeiten, um unseren Kunden ein umfangreiches Wertver- dem stehe die nächste Finanzie- Lösungen verschaffe.
sprechen bieten zu können, Stichwort: Lieferung und Verkauf von rungsrunde an. n
Komplementärprodukten im DIY.
Teilen, leihen, reparieren und andere Formen der neuen Shared
Economy – sind das die Zukunftsmodelle?
Die Shared Ecnonomy mit ihren unterschiedlichen Ausprägungen
ist definitiv ein Zukunftsmodell; wenn wir dabei noch den herkömm-
lichen Handelsgedanken (Verkauf im Sinne des Quick Commerce)
kombinieren, wird es zu einem sehr erfolgreichen Zukunftsmodell.
Welches Ergebnis erwarten Sie nach der Testphase von einem
Jahr?
Dass unser Mietansatz erfolgreicher ist als der herkömmliche über
das Ladengeschäft.
Kurts kooperiert seit Dezember 2021 in Köln mit Obi im Bereich Werkzeug-
verleih.
diy 2|2022 19
DIY2022-02_Buch.indb 19 09.02.2022 17:11:28