Page 10 - diy Fachmagazin Ausgabe 8/2020
P. 10
Handel Mehrwertsteuer
Auch die Baumärkte tun es
Die Frage ist noch nicht abschließend beantwortet: aus. Der Grund: Rund 70 Prozent
Ist die Senkung der Mehrwertsteuer Fluch oder Segen für der im Warenkorb enthaltenen
Güter sind mit dem vollen Steu-
die DIY-Branche? ersatz (19 Prozent) oder dem er-
mäßigten Steuersatz (7 Prozent)
Aldi und Lidl tun es, Edeka und zeigen sich Verbraucher ab 50 nen auf jeden Fall einen Kauf in behaftet. Dagegen sind rund 30
Rewe tun es – tun es die Bau- Jahren eher zögerlich aus Sorge dieser Produktgruppe vorzuzie- Prozent der Güter von der Mehr-
märkte auch? Seit Anfang Juli ist um die Verschlechterung ihrer hen. Auch IT-Produkte wie Lap- wertsteuerpflicht befreit. Deshalb
die Mehrwertsteuer bis Dezem- eigenen finanziellen Situation tops und Tablets sowie Unterhal- wird sich die Mehrwertsteuer-
ber von 19 auf 16 beziehungs- durch die Covid-19 Krise. Insge- tungselektronik könnten zu den senkung auf die einzelnen Gü-
weise von 7 auf 5 Prozent, und samt befürchten das 30 Prozent potenziellen Gewinnern zählen. tergruppen unterschiedlich aus-
zahlreiche Unternehmen haben der Verbraucher. Durch die im Juni 2020 vom wirken. Beispielweise haben die
angekündigt, diese Reduzierung Auf der Ebene der Waren- Bundeskabinett beschlossene Steuersenkungen einen Einfluss
an ihre Kunden weiterzugeben. gruppen könnten laut GfK vor al- Mehrwertsteuersenkung wird auf Nahrungsmittel (vorrangig
Sollte nicht gerade der DIY-Han- lem Produkte von der Mehrwert- der Verbraucherpreisindex des 7 Prozent) und Bekleidung (19
del als eine der Einzelhandels- steuersenkung profitieren, die Statistischen Bundesamtes Prozent). Wohnungsmieten, die
branchen, deren Umsätze in der keine langfristige Planung oder rechnerisch um 1,6 Prozent sin- einen hohen Anteil an den Ver-
Corona-Krise nicht eingebro- sehr große Investition erfordern. ken. In der Gütergruppe „Möbel, brauchsausgaben haben, sind
chen sind, diesem Beispiel fol- Zudem werden vermutlich Käufe Leuchten, Teppiche, Geräte und hingegen nicht betroffen.
gen? Diese Frage stellte die diy- vorgezogen, die sowieso bereits anderes Haushaltszubehör“ sin- Inzwischen haben praktisch
Redaktion ihren Lesern auf www. geplant waren. So erwägen 36 ken die Preise theoretisch um 2,5 alle Baumarktbetreiber angekün-
diyonline.de. Prozent der Verbraucher einen Prozent – so stark wie in keiner digt, die vom Bundeskabinett be-
Fast 50 Prozent der Abstim- Kauf von Elektrokleingeräten wie anderen der zwölf Gütergruppen. schlossene Mehrwertsteuersen-
menden glauben demnach, dass zum Beispiel Kaffeemaschine, Die Steueränderungen wir- kung von drei Prozentpunkten
die Weitergabe der Mehrwert- Toaster, Mixer, Staubsauger oder ken sich also nicht auf alle Wa- beim regulären beziehungsweise
steuer an die Kunden gut für das Bügeleisen, wenn sie ein günsti- ren und Dienstleistungen des von zwei Prozentpunkten beim
Image der Branche sei. Und über ges Angebot bekommen. Rund Warenkorbs der Verbraucher- reduzierten Steuersatz weiterzu-
ein Fünftel ist der Meinung, dass acht Prozent der Befragten pla- preisstatistik gleichermaßen geben. „Das ist für uns selbstver-
diese Maßnahme gleichgültig ständlich", sagte beispielsweise
sei, die Branche boome auch so Peter Tepaß, Geschäftsführer Obi
weiter. Mehrwertsteuer weitergeben? GmbH Deutschland KG. Auch
Auf jeden Fall zählen Heim- Egal: Ob Senkung oder nicht Globus Baumarkt schloss sich
werker- und Gartenprodukte zu – die Branche boomt weiter dieser Haltung an. Hornbach
den Warengruppen, die von der 21,1% Ja, das ist gut hat die Senkung der Mehrwert-
Mehrwertsteuersenkung pro- fürs Image steuer sogar rückwirkend für bis
fitieren könnten. Das ist ein Er- Nein, das kann 47,4% zu 30 Tage vor dem Inkrafttreten
gebnis einer Umfrage der GfK. sich die Branche am 1. Juli umgesetzt (Gutschrift
nicht leisten
Generell planen 29 Prozent der 3,9% auf ein Kundenkonto). Auch Bau-
Deutschen, größere Anschaffun- Nein, das wird haus, die Hagebau, Hellweg und
gen wegen der zeitlich begrenz- nur als PR-Gag die Sagaflor schlossen sich der
ten Steuersenkung vorzuziehen. wahrgenommen Senkung an. In der Regel wird die
Vor allem jüngere Verbraucher 9,7% Mehrwertsteuer an der Kasse di-
Ja, das bringt mehr
wollen in den nächsten sechs Kunden in die Märkte rekt von der Kasse abgezogen.
Monaten Ausgaben tätigen. Un- n
abhängig von der Warengruppe Stand: 6. Juli 2020 17,9%
10 diy 8|2020
DIY2020-08_Buch.indb 10 16.07.2020 12:38:17