Page 34 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 34

Die neu beschriebene                                                      fein sandige oder schlammige Bodengrund
        Art Caridina marlenae.               Die zweite Art konnten wir vorerst aber   gefärbt und auf diesem völlig unsichtbar.
                                             nicht  entdecken.  Erst  ein  nächtlicher   Auch  hier  hat  sich  die  Lebensweise,
                                             Schnorchelausflug, bei dem wir im Schein   auf welche ich aufgrund der eigenwilligen

                                             der Taucherlampe mit einem breiten Netz   Morphologie der Schreitbeine geschlossen

                                             die oberste Sandschicht wie mit einer   hatte, bestätigt. Beide Arten zeigen so eine

                                             Schaufel durchsiebten und so viele Qua-  hoch spezialisierte Anpassung an ihren un-

                                             dratmeter Seegrund in kurzer Zeit besam-  mittelbaren Lebensraum.
                                             melten,  brachte  auch  Exemplare  von  C.

                                             lilianae ans Tageslicht, respektive in den
                                             Schein der Taucherlampe: Die nur etwa 10   Die Suche nach den beiden anderen Arten,
                                             Millimeter kleinen Tiere sind exakt wie der   um deren Lebendfärbung kennenzulernen,
                                                                                  war  nur  mehr  Formsache.  Diese  beiden
                                                                                  Spezies  leben  unter  großen  Steinen  ab
                                                                                  einer Tiefe von ca. 10 Metern. Dort sind

                                                                                  sie, mit Pressluft und Taucherausrüstung,
                                                                                  relativ einfach zu finden. Auch wenn die-


                                                                                  se Tiere dort zusammen mit bereits be-
                                                                                  kannten  Arten  wie  Caridina longidigita,
                                                                                  C. caerulea und C. ensifera vorkommen,
                                                                                  sind sie durch ihre Färbung leicht von die-
                                                                                  sen zu unterscheiden: Caridina marlenae,
                                                                                  benannt nach Thomas‘ jüngerer Tochter,
                                                                                  zeigt große weiße Tupfen auf hellroter Kör-
                                                                                  perfarbe. Die zweite steinbewohnende Art
                                                                                  wurde Caridina fusca genannt, abgeleitet
                                                                                  von ihrer dunklen Körperfarbe.




                                                                                  Hochwasser am Pososee – ein Traum fü r
                                                                                  Zwerggarnelen.








   CAR2021-03_Endkorrektur.indb   34                                                                             06.04.2021   10:10:32
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39