Page 38 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 38

1                                                      2















       Foto: Michael Schrödl, ZSM.  3                            4











        1  Eine Spitzschlammschnecke (Lym-   balls“  Erde.  Kimberella-Fossilien  in  555   Schnecken und Kahnfüßer bilden dem-
        naea stagnalis) in einem künstlich   Millionen Jahre alten Gesteinsschichten,   zufolge  zusammen  mit  Muscheln  und
        angelegten Teich an der Universität   mit die ältesten und umstrittensten tie-  Kopffüßern eine Evolutionslinie, als deren
        Regensburg.  2  An Käferschnecken wie   rischen Funde überhaupt, erinnern ent-  Schwestergruppe erstmals die ursprüngli-
        diese erinnern die ältesten Funde der   fernt  an  Käferschnecken  und  könnten   chen Einschaler (Monoplacophora) auftau-
        Wissenschaft.  3 Kimberella: Schon ein
        echtes Tier? Bei den präkambrischen   somit eine ausgestorbene Seitenlinie der   chen. Alle zusammen bilden die Großgrup-
        Fossilien könnte es sich um ausgestor-  gemeinsamen Vorfahren heutiger Weich-  pe der Schalenträger (Conchifera). Bereits
        bene Mollusken-Verwandte handeln.    tiere sein.                          im frühen Kambrium trennten sie sich von
        4  Posthornschnecken.                  Die  aktuellen  bioinformatischen  Ana-  den Stachelweichtieren (Aculifera), der ar-
                                             lysen Hunderter Gene zeigen die äußerst   tenarmen und rein marinen Gruppe der
                                             artenreiche  Klasse  der  Schnecken  (Gas-  Käferschnecken und Wurmmollusken.
                                             tropoda) als Schwestergruppe der Kahnfü-
                                             ßer (Scaphopoda), einer artenarmen, rein         Fotos: Oliver Mengedoht
                                             marinen Gruppe von Stoßzahn-ähnlichen
                                             Schalentieren. Zudem erscheinen die Vor-
                                             fahren heutiger Schnecken nicht im frü-  literatur
                                             hesten Kambrium (vor über 500 Millionen   Kocot, K.M. et al. (2020): New data from
                                             Jahren) auf der Bildfläche der Evolution,   Monoplacophora and a carefully-curated
                                             sondern wohl erst im Ordovizium, fast 70   dataset resolve molluscan relationships.
                                             Millionen Jahre später als gemeinhin an-  Sci Rep 10, 101. Doi.org/10.1038/
                                                                                      s41598-019-56728-w
                                             genommen.



        38



   CAR2021-03_Endkorrektur.indb   38                                                                             06.04.2021   10:10:48
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43