Page 35 - Caridina Ausgabe 2/2021
P. 35

Unser traumhaftes Forschungsgelä nde am

           Pososee, das Camp ist an ein Waisenheim
           angeschlossen.



              Für die Aquaristik wird von den fünf neu

           beschriebenen Arten wohl nur die Geröll-
           garnele, jetzt nach dem Fundort Caridina
           poso benannt, eine nennenswerte Bedeu-
           tung  erlangen.  Die  beiden  Spezialisten
           vom Schlammboden und den Schnecken-

           gehäusen dürften neben dem speziellen
           Lebensraum  auch  eine  besondere  Form
           der Ernährung benötigen.             Eine  davon  ist  das  über  fel-



              Die  zurückgebildeten  Scherenbeine   sigem Grund häufige Auftre-
           ohne die für Süßwassergarnelen typischen   ten  einer  Cichlidenart,  die
           kräftigen Borstenpinsel an den Scheren-  ursprünglich aus dem Mala-


           fingern scheinen für die bekannte Ernäh-  wisee in Ostafrika stammt.
           rungsweise von Caridinen wenig geeignet.   Melanochromis  auratus, an
           Bis jetzt ist uns nicht bekannt, wovon sich   sich ein sehr hübscher Bunt-
           die beiden Arten ernähren.           barsch, hat im Poso etablierte

              C. marlenae und C. fusca dürften zu tief   Bestände aufbauen können.


           im See leben, um von den kommerziellen   Da sich diese Art auch von Garnelen er-         Schö n, aber leider im
           Garnelenfängern  gesammelt  zu  werden.   nährt, könnte das zu einer Bedrohung für       falschen See: Malawi-

           Caridina poso hat sich aber als relativ ein-  die Garnelenfauna werden. Anders als die   buntbarsche im Poso.
           fach zu haltende Sulawesi-Garnele erwie-  Flowerhorn-Cichliden in den Malili-Seen
           sen. Ich konnte diese Art bei mir über viele   scheint M. auratus aber nicht alle Bereiche

           Jahre im Aquarium halten und laufend in   des Sees zu besiedeln, so dürften zumin-
           größerer Anzahl vermehren.           dest einige Garnelenarten hier nicht von
              Leider konnten wir im Pososee auch we-  stärkerem Rückgang bedroht sein.
           niger erfreuliche Entdeckungen machen.          Te�t � Fotos: Werner Klot�






















                                                                                         W. Klotz et al. (2021): Lake Poso’s
                                                                                         shrimp fauna revisited: the descrip tion

                                                                                         of five new species of the genus Cari -

                                                                                         dina (Crustacea, Decapoda, Atyidae)
                                                                                         more than doubles the number of
                                                                                         endemic lacustrine species. ZooKeys
                                                                                         1009: 81–122. DOI: 10.3897/zookeys.
                                                                                         1009.54303
           Die steinbewohnende Art Caridina fusca wurde nach ihrer dunklen Körperfärbung benannt.








   CAR2021-03_Endkorrektur.indb   35                                                                             06.04.2021   10:10:39
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40