Page 31 - Caridina Ausgabe 4/2019
P. 31

Caridina hodgarti
                                                                                                        sitzen gerne in
                                                                                                        Wasserpfl anzen
                                                                                                        des Jorai-Flusses.
































              Hier fanden wir keine Süßwassernadeln, aber ei-
           nige andere Fische: Welse (Olyra longicaudata), Aale
           (Pillaia indica und Mastacembelus armatus) und den
           kleinen Barsch Badis assamensis. Auch Channa quin-
           quefasciata und einige Barben (O. crenuchoides) sa-
           hen wir neben Ringelhandgarnelen (Macrobrachium
           assamense), Krabben und Schnecken der Art Brotia
           costula.
              Auf dem Weg hierher fi el unser Blick auf eine Stel-
           le, die sehr sauber wirkte und wenig genutzt schien.  Die  Ze br ag arne le  leb t e be nf alls  im J or ai-
                                                            Die Zebragarnele lebt ebenfalls im Jorai-Fluss.Fluss.
           Sie untersuchten wir am Nachmittag später.
                                                          tag 2:
                                                          Jorai-Fluss, 3. Fundstelle
                                                          Hier kamen wir um halb vier Uhr nachmittags an. Die
                                                          Strömung war deutlich schwächer und vermutlich wird
                                                          daher an einigen Stellen der Sauerstoff knapp. Die
                                                          Wurzeln der Vallisnerien wachsen stellenweise spiralig
                                                          aus dem Wasser. In den stehenden Wasserzonen ist
                                                          der Algenwuchs ziemlich stark. Der Grund besteht aus
                                                          Felsen und feinem Sand.



                                                            wasserwerte
                                                            pH: 6,61            NO : 0,1 mg/l
                                                                                   3
                                                            TDS: 72 ppm         NO : 0,02 mg/l
                                                                                   2
           In diesem Bereich mit Cryptocoryne spiralis,     GH: 3-4             Wassertemperatur um
           Vallisneria und roter Aponogeton gibt es drei    KH: 0-1             15.40 Uhr: 18,0 °C
           Garnelenarten.



                                                                                                                     31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36