Page 45 - Caridina Ausgabe 1/2019
P. 45

Ungewöhnlich blau gefärbt zeigte sich die-
                ses einzelne Exmeplar des Signalkrebses in
                der Gefangenschaft.



                Die Scherenunterseite blieb unverändert
                in einem beige-weißen Ton.


                URSACHEN DISKUTIERT
                In der Vergangenheit gab es viele Unter-
                suchungen,  Theorien  und  Vermutungen
                über die gelegentliche Blaufärbung ein-
                zelner Individuen innerhalb wildlebender

                europäischer Flusskrebspopulationen, vor
                allem  beim  Edelkrebs  (Astacus  astacus)

                und dem Galizischen Sump�rebs (Asta-
                cus leptodactylus). Als Erklärung wurden

                die Lichtverhältnisse, genetische Defekte

                und die Nahrung diskutiert. Nach Tlusty &
                Hyland (2005) soll die Verschiebung der

                verschiedenen carotinbindenden Proteine

                mit der Verbindung des Farbstoffs Asta-
                xanthin die Ursache der blauen Farbge-  über komplett blau gefärbte Signalkrebse   werden. Einzig ein weiterer Fund konnte

                bung darstellen.                     gefunden  werden.  In  dem  Ursprungsge-  2003 am Clumbia River in Oregon (USA)
                                                     wässer wurden in den letzten Jahren meh-  recherchiert werden.
                TAUSENDE NORMAL GEFÄRBT              rere Tausend Signalkrebse gefangen. Kei-  Eine ernährungs-, haltungs- oder licht-
                Nach einigen Recherchen in verschiedenen   ner wies eine solche Färbung auf. Lediglich   bedingte  Ursache  halte  ich  für  unwahr-
                Medien und Rücksprache mit weiteren Ex-  auf der Unterseite, meist an den Gelenken,   scheinlich, da ich bei gleichen Haltungs-,

                perten konnten bisher keine Informationen   konnte ein ähnlicher Farbton festgestellt   Ernährungs- und Lichtbedingungen weitere
                                                                                         Flusskrebsarten (beispielsweise Edel-, Kam-

                                                                                         ber- und Kalikokrebs) in Aquarien pflege,
                                                                                         bei denen sich die Farbe nicht auffällig än-

                                                                                         dert. Ob hier ein Defekt der Proteinver-
                                                                                         schiebung vorliegt oder sogar ein gänzlich

                                                                                         anderer genetischer Defekt, konnte bislang
                                                                                         nicht geklärt werden.
                                                                                            Weitere Hinweise und Meldungen über
                                                                                         ähnliche  Farbvarianten  des  Signalkreb-
                                                                                         ses  werden  gerne  entgegengenommen
                                                                                         (webmaster@flusskrebse-rlp.de).
                                                                                                  Text & Fotos: Sas�ha S�hlei�h




                                                                                           LITERATUR:
                                                                                           Michael Tlusty & C. Hyland (2005): Asta-


                                                                                           xanthin deposition in the cuticle
                                                                                           of juvenile American lobster (Homarus

                                                                                           americanus): Implications for phenoty pic

                                                                                           and genotypic coloration. Marine
                                                                                           Biology 147 (1): 113-119. DOI: 10.1007/
                                                                                           s00227-005-1558-0
                Der Signalkrebs in normaler Färbung in seinem Habitat.

                                                                                                                         45




       CAR2019-01_Inhalt_Buch_OK.indb   45                                                                           18.01.2019   09:38:27
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50