Page 40 - Caridina Ausgabe 1/2019
P. 40

GARNELE, KREBS & CO.














































                                Die schwimmende


            „Blaue Spinnenbeingarnele“






                      Arachnochium mirabile ist eine sonderbare, aber hübsche Spezies




            Bei diesem schwim-                   Die  ursprünglich  als  Palaemon mirabilis   armen, die demzufolge auch mehr oder
            menden Männchen                      von Kemp im Jahre 1917 aus dem früheren   weniger kräftig zupacken und sogar Fischen
            sieht man schön die                  Burma (heute Myanmar) und dem Ganges-  gefährlich werden können, aber auch gra-
            langen Schwimmfüße                   delta beschriebene blaue indische Garne-  bende Arten, bei denen ein Arm extrem
            unter dem Hinterleib.
                                                 le ist ein ausgefallener, hübscher kleiner   verlängert oder verdickt und mit Borsten
                                                 Pflegling für das Garnelenaquarium.   geschützt ist.
                                                   Aus der Familie der Palaemoniden ken -   Andere mit besonders stark entwickel-
                                                 nen  wir  Süßwasseraquarianer  von  den   ten Schwimmfüßen schwimmen re gel recht,
                                                 Ver tretern der fast 30 verschiedenen Gat-  wes halb ich gerne von „Schwimm garnelen“
                                                 tungen im Grunde nur zwei, nämlich die   spreche.
                                                 Angehörigen der Gattungen Palaemon und   Die Garnele, von der hier die Rede ist,
                                                 Macrobrachium. Darunter sind Tiere, die   besitzt solche längere Schwimmfüße, aber
                                                 ganz unterschiedlich groß werden, ausse-  kurze und filigrane Scherenarme und Sche-
                                                 hen und leben.                       ren, sodass sie auch für kleine Fische keine
                                                   So gibt es unter diesen Arten mit gleich     Gefahr darstellt. Außerdem wartet sie mit
                                                 langen, unterschiedlich kräftigen Scheren-   einer weiteren Besonderheit auf…



            40




       CAR2019-01_Inhalt_Buch_OK.indb   40                                                                           18.01.2019   09:38:18
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45