Page 11 - Caridina Ausgabe 1/2019
P. 11
GARNELE, KREBS & CO.
Kurzvorstellung
Wieder haben Händler neue Arten importiert oder seltene Spezies
erneut im Angebot. Wir stellen sie kurz vor.
Afrikanische
Schwebegarnele
Ein Pflegling aus Zentralafrika wurde jetzt noch ein-
mal von Herbert Nigl (Aquarium Dietzenbach) impor-
tiert: Die Afrikanische Schwebegarnele Desmocaris
sp. (im Bild Desmocaris trispinosa), auch Nigeriani-
sche Schwebegarnele, Guinea-Schwebegarnele oder
Nigerianische Zwerggarnele genannt, hat der Groß-
händler wieder im Programm. Die kleinen Schwebe-
garnelen sind vielleicht nicht so farbenprächtig wie
manche Caridina-Rarität, dafür aber nicht anspruchs-
voll in der Haltung, und sie vermehren sich auch
problemlos. Am besten hält man sie gruppenweise
Foto: Alexandra Behrendt
in einem Artenbecken ohne Strömung, eventuell mit
Donnerkeilschnecke Schneckenbesatz.
Tylomelania perfecta aus dem Pososee und den ein-
mündenden Flüssen auf Sulawesi zeigt als Wildfang
eine dick aufgelagerte Kalkschicht. Durch diese erhielt
sie auch ihren Umgangsnamen. Aquarium Dietzen-
bach hat die Tiere importiert. Entlassene Jungtiere
weisen diese dicke Schicht nicht auf und zeigen sich in
einem braungefleckten Muster. Mit einer Größe von
ca. 55 mm und einer Lebenserwartung von ungefähr
drei Jahren erfreut sie mit ihrem außergewöhnlichen
Haus. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und
30 °C liegen, der pH-Wert zwischen 6,5 und 8. Sie
bevorzugt eher weiches Wasser, kommt aber auch
mit mittelhartem sehr gut zurecht. Sie frisst Laub,
Gemüse und vielerlei Arten von Fisch- und Welsfut-
tertabletten. Das Weibchen entlässt etwa alle fünf
Wochen ein Jungtier.
Alexandra Behrendt
Foto: Chris Lukhaup
11
CAR2019-01_Inhalt_Buch_OK.indb 11 18.01.2019 09:34:24