Page 7 - Caridina Ausgabe 1/2019
P. 7

Algen haben Gene fü rs Landleben                                            „Aqua Ruhr“ und

                                                                                            Europameisterschaft

                Vor 500 Millionen Jahren verließen die ers-

                ten Pflanzen das Wasser und besiedelten                                     Neben einer neuen Garnelen-WM in

                das Land. Die genetischen Anpassungen, die                                  Kalkar kommt jetzt auch noch eine Eu-
                mit diesem evolutionären Übergang verbun-                                   ropameisterschaft  samt  einer  neuen


                den sind, lassen sich schon im Erbgut der                                   Aquaristik-Messe  in  Nordrhein-West-

                Sü ßwasseralge Chara braunii erkennen, das                            Foto: Nora Sti  ngl, Rob Roelfsema & Anna Alova  falen.  „Wir  freuen  uns,  am  14.  und
                jetzt entschlüsselt wurde. Darüber berichtet                                15.  September  2019  den  ersten  ‚Eu-
                ein internationales Forschungsteam unter                                    ropean Shrimp Contestʹ auf der ‚Aqua

                Leitung des Marburger Biologen Professor                                    Ruhrʹ‚ in Castrop-Rauxel zu veranstal-

                Stefan Rensing im Fachblatt Cell.                                           ten“,  kündigt  Thorsten  Lippert  vom
                  „In  den  Genen  der  Alge  Chara  sind                                   Veranstalter-Team an. An der Europa-


                schon zahlreiche evolutionä re Innovationen                                 meisterschaft  des  Garnelenzüchtens

                angelegt, die bislang ausschließlich Land-                                  dürfen dann wirklich nur europäische

                pflanzen  zugeschrieben  wurden“,  erklä rt                                 Züchter  teilnehmen,  heißt  es  weiter.
                Co-Autor  und  Professor  Rainer  Hedrich,                                  Es soll alles etwas kleiner sein als auf
                Inhaber  des  Lehrstuhls  fü r  Molekulare                                  dem „Shrimp World Cup“, geplant sind
                Pflanzenphysiologie und Biophysik an der                                    200 bis 250 Becken in zehn bis zwölf

                Julius-Maximilians-Universitä t  Wü rzburg.                                 Gruppen.  Weitere  Infos  sollen  nach
                Eine Innovation etwa sei das Stresshormon   LITERATUR                       und nach in der Gruppe „Shrimp World

                Abscisinsä ure (ABA). Es sorgt dafü r, dass   Tomoaki Nishiyama et al. (2018): The Chara   Cup / European Shrimp Contest“ (www.

                Landpflanzen  bei  Trockenheit  auf  einen   genome: secondary complexity and implica-  facebook.com/groups/1609998719067


                                                      tions for plant terrestrialization, Cell 174 (2):
                Wassersparmodus um schalten. Bei Wasser-  448-464. doi.org/10.1016/j.cell.2018.06.033  577/) auf Facebook folgen.


                pflanzen ist diese Regulation ü berflü ssig.






                Für Kinderhospiz             Spenden
                gespendet                      helfen



                Erneut hat Gregor Schwanke von „Aqua Design                                                                  Foto: Oliver Mengedoht
                Black Forest“ nach der „Fisch & Reptil“ in Sin-
                delfingen für das Kinder- und Jugendhospiz Via
                Luce Villingen-Schwenningen gespendet. Gre-
                gor (links) gestaltete im Aquascaping-Workshop
                ein Asien-Biotop-Aquarium, das für 600 € an
                einen neuen Besitzer ging. Mit den Spenden
                kamen insgesamt 1.297,70 € für das Hospiz zu -
                sammen.
                  Gregor dankt ebenso den Sponsoren, welche
                Jahr für Jahr das Projekt für Kinder unterstüt-
                zen: Dähne Verlag, Juwel Aquarium, JBL, ARKA
                Biotechnologie GmbH, Tropica Aquarium Plants
                und Söll.



                                                                                                                          7




       CAR2019-01_Inhalt_Buch_OK.indb   7                                                                            18.01.2019   09:34:12
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12