Page 12 - caridina 3/2017
P. 12

12 FORUM









                Ihr fragt, wir antworten!



               Liebe „caridina“,                                    Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe.
               Ich lese die Caridina schon von Anfang an. Ich freue mich             Mit freundlichen Grüßen, René Winkler
               über jede Ausgabe und bin froh, dass es zu meinem Hob-


               by eine tolle und informative Zeitschrift gibt. In der Aus-  Lieber René,
               gabe 2/2017 haben sich leider einige Fehlerteufel einge-  schuldig in allen Punkten. Du hast völlig Recht (wenngleich
               schlichen. Seite 46 Bild 1: Handelt es sich bei dem Krebs   Neocaridina zhangjiaijensis auch, allerdings deutlich sel-

               wirklich um den BLAUEN patzcuarensis? Seite 46 Bild 2:   tener als die Macrobrachium kulsiense, Schneeflöckchen-
               Entweder handelt es sich bei der Garnele um die erste   garnele genannt wird). Ganz ehrlich: Wir haben es verbaselt,

               Riligarnele mit einer durchgehenden Körperfärbung oder   den Fachbeirat über den Artikel schauen zu lassen. Fehler
               um die orangene Sakura-Garnele. Seite 47 Bild 5: Abgese-  erkannt und sollte nicht mehr vorkommen. Auch mit dem

               hen davon, dass die Schneeflöckchen-Garnelen helle Punkte   Moos hast Du Recht, wie Autor Oliver Abdorf selbst in sei-
               haben, handelt es sich bei ihnen um eine Macrobrachium-  nen Korrekturhinweise anmerkte. Habe ich verstrubbelt,
               Art. Bei den Tieren auf dem Foto handelt  es sich um Zwerg-  mea culpa! Danke für Deine Hinweise und das Lob und bleib
               garnelen (Caridina). Seite 61 linkes Bild: Es handelt sich   uns treu! Glückauf & tschüß, Ollie
               nicht um Javamoos. Eher um Teichlebermoos.           (Oliver Mengedoht, Verantwortlicher Redakteur „caridina“)




            Würmer bei Neocaridinen



            Zur  Zeit  treten  bei  Importgarnelen  der   Experten konnten die Würmer nun als Hol-  Planarien. Als Ringelwürmer sind Holtodri-


            Gattung Neocaridina aus Asien wieder ver -  todrilus sp. bestimmen, der z.B. in Japan   lus gegen ziemlich alles unempfindlich, was


            mehrt durchsichtige bis bräunliche aufsit-  auf wild lebenden Neocaridina vorkommt   man  gegen  Würmer  im  Aquarium  unter-
            zende  Würmer  auf,  die  vorwiegend  zwi -  und sich von Futterresten ernährt, die die   nehmen kann, ohne die Garnelen zu schä-

            schen den Beinen vorkommen. Diese Wür-  Garnelen beim Fressen im Wasser verteilen.  digen. Die gute Nachricht: Holtodrilus schä-
            mer sind deutlich länger und  viel bewe-  Salzbäder bringen sie nicht zum Loslas -  digt die Garnele nicht. In einem befallenen
            gungsfreudiger  als  die  bekannten  Saug-  sen,  auch  helfen  weder  Tremazol,  Flube-  Neocaridina-Stamm,  der  schon  seit  weit
            würmer. Sie gehören zu den Ringelwürmern.   nol, Panacur oder pflanzliche Mittel gegen   über einem Jahr unter Beobachtung steht,


                                                                                      hat sich herausgestellt, dass die Weibchen

                                                                                      ihre Eier ohne Beeinträchtigung austragen
                                                                                 Foto: J. Ideker  und dass die Tiere sich problemlos häuten
                                                                                      und auch ihr übliches Lebensalter erreichen.
                                                                                        Natürlich  kann  es  bei  Importgarnelen
                                                                                      immer wieder zu Problemen und Ausfällen
                                                                                      kommen,  nach  aktuellem  Kenntnisstand
                                                                                      ist Holtodrilus jedoch als harmloser Kom-
                                                                                      mensale anzusehen.             UB

                                                                                      Quelle: Nobuaki Niwa, Miguel Vazquez
                                                                                      Archdale, Takashi Matsuoka (2014):
                                                                                      Microhabitat distribution and behaviour

                                                                                      of Branchiobdellidan Holtodrilus truncatus
                                                                                      found on the freshwater shrimp Neocaridi­
                                                                                      na spp. from the Sugo River, Japan. Central
                                                                                      European Journal of Biology Volume 9 (1):
                                                                                      80-85.




            12



       GT2015-02_Inhalt_Buch.indb   12                                                                               05.07.2017   17:19:54
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17