Page 7 - Aquaristik Ausgabe 5/2024
P. 7
Diese unternehmen unterstützen
Sie mit Produkten und Service
bei der Pflege Ihres Aquariums:
So sehen Sieger aus
Zum ersten Mal haben wir zur Leserwahl zum – auf der Interzoo in Nürnberg wurde jetzt
„Produkt des Jahres“ für die Aquaristik unsere „Shrimp Humin“ von GarnelenTv als Sieger
Leser von aquaristik und caridina aufgerufen prämiert. „Wir sind wahnsinnig stolz darauf
und danken wirklich jedem, der uns
bis heute und darüber hinaus unter-
stützt“, freute sich Lucas Müller (l.) bei
der Preisübergabe mit Vertriebsleiter
Thomas von der Heyde (r.) vom Dähne
Verlag.
Foto: Dähne Verlag, Thomas Götz des Jahres 2023/2024. Laut GarnelenTv
„Shrimp Humin“ ist damit Pro dukt
ist das speziell ent wickelte Wasserzu-
satzmittel der „Schlü ssel zu gesunden
und glü ck lichen Garnelen“. Es soll auf
natü r liche Weise die Wasserqualitä t in
Garnelenaquarien verbessern.
25.000 € für den Artenschutz GLAS GARTEN
Der Sera-Jahreskalender 2024 steht unter dem Betrag großzügig auf 25.000 € aufgerundet.
Motto „Gemeinsam für den Artenschutz“ und Mit den Einnahmen werden insgesamt acht
war zum ersten Mal nicht kostenlos erhältlich, verschiedene Projekte und Organisationen auf
sondern wurde in teilnehmenden Zoofach- der ganzen Welt unterstützt.
geschäften für 1 € verkauft. Gemeinsam mit Die erste Spendenübergabe fand im Kölner
der Unterstützung des Zoofachhandels und Zoo statt (Bild): 5.000 € haben Oliver Helker,
der Social-Media-Community des Herstellers links, und Simon Gielrings, rechts, dort an Prof.
konnte Sera mehr als 20.000 Kalender ver- Thomas Ziegler für den Au�au einer Nach-
kaufen, und die Geschäftsleitung hat den zuchtstation für bedrohte Süßwasser fische
in Vietnam übergeben. Genauso viel be-
kam das Aquazoo Löbbecke Museum in
Düsseldorf zur Unterstützung seiner
Zucht- und Schutzstation für Amphibien.
Weitere 5.000 € gehen an die Goodeid
Working Group für vom Aussterben be-
drohte mexi kanische Hochlandkärpflinge.
Weitere Spenden in Höhe von 2.000 €
gehen an den Zoo Antwerpen für das
Zuchtprogramm der gefährdeten Blau-
punktrochen, das spanischen Acuario de
Zaragoza für den Erhalt autochthoner
Fischarten im Ebro und an eine Reptilien-
auffangstation im französischen Bessières,
das portugiesische Aquario Vasco da Gama
und das italienische Projekt „Che Storione“
der Costa Edutainment Group zum Erhalt
adriatischer Störe.
5/2024
_AQ2024-05_Buch.indb 7 18.07.2024 11:07:31