Page 12 - Aquaristik Ausgabe 5/2024
P. 12
fürs Aquarium
Ingo Seidel (Jahrgang 1967) ist ein bekannter Aquaristik-Autor, gefragter
Referent und international renommierter Spezialist für Welse. Er lebt in der Nähe
von Berlin und ist Mitinhaber beim Zierfischgroßhandel aqua-global.
Procyon-Salmler
(Hyphessobrycon procyon)
Die südamerikanischen Salmler sind aktuell recht populär
und die Aquarianer sind sogar bereit, für seltene Arten
etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Der Procyon-Salmler
ist ein noch nicht lange bekannter Verwandter des
Kitty-Tetras (Hyphessobrycon heliacus), der aus dem
Flusssystem des Rio Aripuanã im mittleren Madeira-Becken
in Brasilien stammt. Die friedliche und gesellige Art
erreicht eine Länge von 4-5 cm und sollte zumindest in
einem kleinen Trupp gepflegt werden. Die hübscheren
Männchen zeigen rötliche Brust-, Bauch-, Rücken- und
Afterflossen sowie eine gelbe Schwanzflosse mit schwarzem
Rotschwanz-Flossensauger Schwanzwurzelfleck. Die Weibchen sind etwas kleiner,
haben kürzere Flossen und sind recht farblos.
Aktuell konnte der Zierfischgroßhandel aqua-global gleich mehrere
neue Flossensauger importieren. Die spektakulärste Art ist dabei
sicherlich eine neue und noch unbeschriebene Gastromyzon-Art,
die vor kurzem in der Meratus-Bergregion des indonesischen Teils
der Insel Borneo im Barito-Flussbecken entdeckt worden ist. Sie
lebt dort in schnell fließenden, klaren Gewässern auf steinigem
Untergrund. Die größten importierten Tiere haben eine Länge
von 6 cm, einen recht kantigen Kopf und zeigen dunkelbraune
Streifen auf hellerem Untergrund. Wenn die Fische die Schwanz-
flosse aufspreizen, präsentieren sie ein leuchtend rotes Feld
in der Mitte der Flosse und sind damit ein echter Hingucker.
12
_AQ2024-05_Buch.indb 12 18.07.2024 11:08:15