Page 3 - Aquaristik Ausgabe 5/2024
P. 3

eDItoRIAL





















                                                              Foto: Chris Lukhaup                                           Foto: Wolfgang Staeck










                 Liebe Aquaristikfreunde,




                 was war das für ein Feuerwerk an neuen Produkten und Einfällen in Nürnberg auf der
                 Interzoo! Weil ja nur Fachbesucher auf die weltgrößte Messe der Heimtierbranche Eintritt
                 bekommen, haben wir uns für Euch dort umgeschaut und viele Fotos, Eindrücke und
                 Informationen mitgebracht.

                 Bei einer anderen Messe steht eine große Änderung an: Die Aqua Expo mit ihren vielen Wett-

                 bewerben – man denke nur an Diskus, Bettas, Aquascaping oder den TGISC für Garnelen – zieht
                 2025 von Dortmund-Wambel um in die Zentralhallen in Hamm. Der Platz wird einfach zu knapp
                 in den Gebäuden der Galopprennbahn, wo die Veranstaltung im Oktober noch einmal stattfindet.



                 Auch wenn es um die stimmungsvolle Location ein wenig schade ist, zeugt es doch davon, dass

                 es unserem Hobby und der Branche so schlecht nicht gehen kann. Also: Hamm, wir kommen!
                 Unser Autor Dr. Wolfgang Staeck bringt Euch diesmal mit den Zebrabuntbarschen aus dem
                 Malawisee – die Zusatzangabe ist wichtig, denn verschiedene Fische teilen sich diesen Trivial-
                 namen – wirklich wunderschöne Tiere näher. Eine wahrlich große Umbenennung gab es
                 bei den Panzerwelsen: Die Einzelheiten weiß Harro Hieronimus, der
                 detailliert erklärt, wie viele ehemalige Corydoras-Arten jetzt heißen.

                 Über den recht neuen Salmler „Red Muzel Tetra“ berichtet unser
                 „Interzoo-Korrespondent“ Christian Splettstößer, wir konnten
                 Bernd Kaufmann für Aufklärung zum Thema Rotalgen gewinnen
                 und den Spezialisten für Fischgesundheit, Dieter Untergasser, zu
                 der weit verbreiteten Weißpünktchenkrankheit. Heiko Blessin
                 macht deutlich, warum Abwechslung beim Futter wichtig ist und
                 Micha J. Schönefeld zählt auf, womit es ankommt bei der Vorbe-
                 reitung für ein Diskus-Championat. Ob es den Zebraharnischwels
                 noch gibt, klärt Markus Kaluza.
                 Viel Spaß beim Lesen!
                 Herzlichst, Euer





                                              Oli�er Menge�oht


                      5/2024                                                                                          3



   _AQ2024-05_Buch.indb   3                                                                                      18.07.2024   11:07:13
   1   2   3   4   5   6   7   8