Page 43 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 43

www.daehne-aquaristik.de/aq-2-24


                                                                                       www.killi.org
                                                                                       A�onso et. al 2023: From the mud to the
                                                                                       tree: phylogeny of Austrolebias killifishes,

                                                                                       new generic structure and description of a

                                                                                       new species (Cyprinodontiformes: Rivulidae).

                                                                                       Zoological Journal of the Linnean Society
                                                                                       Advance access: 1-30.
                                                                                       Costa, W.J.E.M. (2008): Catalog of aplochei-
                                                                                       loid killifishes of the world. Universidade

                                                                                       Federal do Rio de Janeiro Ed., Rio de Janeiro,
                                                                                       Brasil: 127 pp.
                                                                                       Lo�re�ro, M. et al (2018): Review of the

                                                                                       family Rivulidae (Cyprinodontiformes,
                                                                                       Aplocheiloidei) and a molecular and
                                                                                       morphological phylogeny of the annual fish

                                                                                       genus Austrolebias Costa 1998. Neotropical
                                                                                       Ichthyology 16 (3): 1-20.
                                                                                       Po��mann, R. (2022): Farbenfrohe Fächer-
                                                                                       fische aus Südamerika. aquaristik 2/2022:
                                                                                       38-43.



                                                                                        Austrolebias (Garcialebias) arachan
                                                                                     „Ruta 26, Arroyo Chuy UYRT 2015-04“
                                                                                     aus Uruguay, zwei Männchen.

                                                                                        Hier handelt es sich um Austrolebias

                                                                                     (Matilebias) paucisquama „TT São Sepé
                                                                                     DN 2009-08“ aus Brasilien.

                                                                                        Ebenfalls aus Uruguay kommt dieser
                                                                                     Austrolebias (Argolebias) nigripinnis.















           Schwimmblase nach dem Schlüpfen nicht

           füllt –, hat sich die Zugabe von Sauerstoff-

           tabletten bewährt, auch sollte die Wasser-
           standshöhe nicht zu hoch sein. Findet man
           beim ersten Aufguss keine Larven im Torf-
           ansatz, wird nach vier Wochen erneut auf-
           gegossen. Es kann durchaus vorkommen,   oder Treffen durchführen, auf denen meis-


           dass erst der vierte Aufguss erfolgreich ist.   tens  auch  Killifische  erhältlich  sind.  Die   Rudolf Pohlmann, Aquaria-
                                                                                       ner seit über 50 Jahren,
           Auch sollte man nach dem ersten Erfolg   Regionalgruppenleiter geben gerne Aus-  25 Jahre DKG-Arbeits-

           den Ansatz erneut aufgießen, da sich oft     kunft über Veranstaltungen in Ihrer Region,   gruppen leiter Chromaphyo-


           noch Dauereier im Torf befinden.     vermitteln Kontakte oder geben weitere   semion, Fischfotograf

              In der DKG gibt es vielerorts Regional-  Informationen zu Killifischen.  und Webmaster von


                                                                                       www.killifische.info n
           gruppen, die regelmäßig Veranstaltungen       Text & Fotos: Rudolf Pohlmann



   _AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb   43                                                                              26.02.2024   10:39:35
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48