Page 48 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 48
Im Südamerika-Becken leben Fische aus dem Rio Essequibo: Guyana-Skalare,
Schwielen welse und Glühlichtsalmler.
Schwielenwelse allen Vivarien wurde ausgetauscht und ist nun – abgesehen von
schwimmen im den Wärmelampen – komplett auf LED umgestellt.
Südamerika-Becken. Gleichzeitig habe ich mit der Planung begonnen, das Schul-
vivarium attraktiver zu gestalten und auszubauen. Die nachtak-
Der Raum verfügt weder über eine Heizung noch über eine tiven Geckos zeigen sich am Vormittag während der Schulzeit
Klimaanlage. Das Lüften ist nur durch die Fenster der angrenzen- nicht und auch bei den Stabschrecken gibt es wenig zu sehen.
den Bioräume möglich. Im Sommer steigt die Temperatur auf Darum mussten diese Tiere inzwischen ihren prominenten Platz
etwa 25 °C und im Winter sinkt sie auf 18 °C ab. Unter diesen am Schaufenster räumen.
Bedingungen vermehren sich die Indischen Stabschrecken ohne Ein kleines Terrarium und mehrere ungenutzte Aquarien waren
Heizung und Beleuchtung bereits seit vielen Jahren reichlich. Den bereits vorhanden. Der Förderverein der Schule finanzierte ein
Leopardgeckos machen weder die jahreszeitlichen Schwankungen weiteres, großes Terrarium inklusive Nebelanlage. Ergänzend stelle
noch die Nachtabsenkung nach Abschalten der Lampen etwas ich im Namen des Vereins der Schule leihweise weitere Terrarien
aus. Bei der Auswahl der Tiere für das Schulvivarium spielt dieses und Aquarien zur Verfügung.
spezielle, subtropische Raumklima eine zentrale Rolle. In einem Schulvivarium sollen Schülerinnen und Schüler mög-
lichst viele Tiergruppen kennenlernen. Durch das eine Schaufenster
neustart und Flexibilität ist ein Waldterrarium mit der Abmessung 120 x 50 x 60 cm zu
In den Sommerferien 2022 haben wir eines der Aquarien als sehen. An dem anderen Fenster steht ein Regal, in dem mehrere
Südamerika-Becken komplett neu eingerichtet, während auf dem Vivarien auf zwei Ebenen untergebracht werden können. In diesem
Wohnzimmertisch aus Styropor und Fliesenkleber neue Kletter- Bereich bin ich flexibel und kann Terrarien, Aquarien oder ihre
wände für das Gecko-Terrarium entstanden. Die Beleuchtung an Bewohner austauschen.
So kann ich Tiere aus dem nicht einsehbaren Bereich des
Vivariums vorübergehend ans Fenster umsiedeln. Oder ich bringe
Arten, die ich bei mir zu Hause halte, für einige Wochen in die
Schule. Auf diese Weise kann ich unter den gegebenen Umständen
viele verschiedene Tiere zeigen. Jeden Monat rücke ich ein „Tier
des Monats“ in den Fokus, das ich dann auch auf den Vereins-
seiten der Zierfischfreunde Warendorf bei Facebook und Instagram
etwas genauer vorstelle.
(Die Begeisterung der Kinder und was sie alles durch den Um-
gang mit den Tieren lernen sowie die verschiedenen Tiere und
Fische stellen wir im zweiten Teil vor.)
Text & Fotos: Maike Wilstermann-Hildebrand
Auch Andersons Querzahnmolche leben im Mariengymnasium. www.daehne-aquaristik.de/aq-3-24
48 3/2024
_AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb 48 26.02.2024 10:39:59