Page 47 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 47

Die Achtschnecken fühlen sich im Waldterrarium         Bei der Dschungelnymphe ist Tarnung nicht alles.
            sichtlich wohl.                                        Die Tiere sind sehr wehrhaft.



           der Forscherdrang spielen bei der Entscheidung für die Anschaf-  Pflege der Tiere und die Leitung einer Aquarien- und Terrarien-AG

           fung eines Tieres meist eine untergeordnete Rolle.      war immer Aufgabe eines Biologielehrers. Im Herbst 2021 wand
              Kinder  und  Jugendliche  sind  einer  Flut  von  Informationen   sich der damalige Leiter der AG an die Zierfischfreunde Warendorf,



           ausgesetzt, aus der nur Superlative und spektakuläre Bilder her-  weil er am Ende des Schuljahres in den Ruhestand gehen würde,

           vorstechen. Umso wichtiger ist es, dass sie in der realen Welt in   es aber innerhalb der Schule keinen Nachfolger gab. Und so habe
           Echtzeit eigene Erfahrungen und Sinneseindrücke sammeln, mit   ich im Frühjahr 2022 die AG, das Schulvivarium und den Garten
           denen sie Gesehenes und Gehörtes verknüpfen und in Beziehung   im Innenhof übernommen.
           setzen können. Durch den Umgang mit den Tieren in der Vivarium-  Im Flur des Biologietraktes sind zwei Aquarien in die Wand
           AG bauen sie Berührungsängste und Ekel ab und gewinnen eine   integriert. Sie befinden sich gegenüber einer 20 Meter langen

           realistische Vorstellung von den Tieren.                Fensterfront. Sommerliche Hitze wirkt sich auf die Aquarien zum
                                                                   Glück nicht aus. Im Winter müssen die Heizstäbe dafür das Was-
           Wie alles begann                                        ser 6 bis 7 °C über der Raumtemperatur halten.

           Die Pflege von Aquarien- und Terrarientieren hat am Mariengymna-  Die Terrarien und weitere Aquarien befinden sich in der Biolo-


           sium in Warendorf eine lange Tradition. Im Flur des Biologietrakts   giesammlung. Zwei 130 cm breite Fenster bieten einen Einblick.

           sind zwei Aquarien und durch Fenster Vivarien zu sehen, die in der   Dabei schaut der Betrachter durch die Rückseite in die Terra-
           für Schüler unzugänglichen Biologiesammlung stehen. Zum festen   rien. Als Sichtblende dienen bemalte oder mit Fotorückwänden

           Tierbestand des Schulzoos gehören Indische Stabschrecken und   beklebte MDF-Platten, die von außen vor die Schiebescheiben
           seit etwa 15 Jahren die zwei Leopardgeckos „Sarah“ und „Leo“. Die   gehängt werden.




















                                                                                            Die Mehlkäfer dienen
                                                                                            nicht nur Der Schwarzkäfer
                                                                                            als „Tier des Monats“.









                      3/2024                                                                                         47



   _AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb   47                                                                              26.02.2024   10:39:54
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52