Page 41 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 41
enthalten mehrere Gruppierungen ähn-
licher Arten, aber mit unterschiedlichen
evolutionären Beziehungen zwischen den
Gruppen.
Die aktuelle Studie beinhaltet die Auf-
teilung der Gattung Austrolebias in elf
verschiedene Gattungen. Darin werden
die bereits existierenden sieben Untergat-
tungen auf Gattungsebene angehoben und
zusätzlich vier neue Gattungen geschaffen:
Amatolebias, Garcialebias, Matilebias und
Titanolebias. Diese Einteilung wird in der
Fachwelt unterschiedlich gesehen: Einige untergattung Acantholebias (Costa, 2008) – 2 Arten: A. quirogai, A. luteoflammulatus
Wissenschaftler wünschen sich Teilungen untergattung Acrolebias (Costa, 2008) – 1 Art: A. carvalhoi
in noch mehr Gattungen, andere Autoren untergattung Amatolebias (Alonso et al., 2023) – 3 Arten: A. patriciae, A. varzeae, A. wichi
würden lieber vieles beim Alten lassen. Die untergattung Argolebias (Costam, 2008) – 3 Arten: A. guarani, A. nigripinnis, A. paranaensis
Anhebung in den Gattungsstatus wurde untergattung Austrolebias (Costa, 1998) – 7 Arten: A. accorsii, A. bellottii, A. ephemerus,
nicht anerkannt, darum Untergattungen.
A. melanoorus, A. queguay, A. univentripinnis, A. vandenbergi
untergattung Cypholebias (Costa, 2008) – 3 Arten: A. nonoiuliensis, A. robustus, A. cinereus
untergattung Garcialebias (Alonso et al., 2023) – 16 Arten: A. adloffi, A. arachan,
Diese Fächerfische, die Bodentaucher, sind A. araucarianus, A. bagual, A. botocudo, A. charrua, A. cheffei, A. lourenciano, A. minuano,
Saisonfische, die in der Regel nur in der Re- A. nachtigalli, A. nigrofasciatus, A. nubium, A. pelotapes, A. pongondo, A. reicherti, A. viarius
genzeit leben. Während des gemeinsamen untergattung Gymnolebias (Costa, 2008) – 2 Arten: A. gymnoventris, A. jaegari
Abtauchens in das Bodensubstrat legen sie untergattung Matilebias (Alonso et al., 2023) – 10 Arten: A. affinis, A. alexandri, A. camaquensis,
ihre Eier ab. Während der Trockenzeit ver- A. cyaneus, A. ibicuiensis, A. juanlangi, A. litzi, A. paucisquama, A. periodicus, A. toba
sickert das Wasser und die sich entwickeln- untergattung Megalebias (Costa, 1998) – 1 Art: A. wolterstorffi
den Eier bleiben im Bodengrund zurück. untergattung Titanolebias (Alonso et al., 2023) – 4 Arten: A. cheradophilus, A. elongatus,
Die Fische sterben beim Austrocknen der A. monstrosus, A. prognathus
Gewässer.
_AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb 41 26.02.2024 10:39:18