Page 31 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 31
Ein dekoratives
Aquarium lässt
sich kaum ohne
einen guten Filter
betreiben.
Verschiedene Porendichten bei
Schaumstoff (von links nach rechts):
50, 40 und 30 PPI.
Vorwiegend mechanisch
Zur mechanischen Reinigung werden überwiegend Filterwatte und Solche Ringe gehören auch
Schaumstoff eingesetzt. Diese Materialien halten einen Großteil zu den Filter materialien mit
des gröberen Schmutzes ab, der vor allem aus Detritus (Fischkot, großer Oberfläche.
Pflanzenreste, Algen) besteht. Gleichzeitig bieten sie aber auch
Zwischenräume, die zur Ansiedlung der Filterbakterien zur Ver-
fügung stehen.
Bei einem Filtertyp, dem sogenannten Hamburger Mattenfilter, Beispiel des Au�aus
reicht der Schaumstoff sogar aus, sowohl mechanisch als auch in einem Außenfilter
biologisch ausreichend wirksam zu sein. Die Reinigung ist leicht: mit verschiedenen
Wenn nötig, werden diese Materialien unter lauwarmem Wasser Kammern.
ausgewaschen und können oft wiederverwendet werden.
Schaumstoff wird in verschiedenen Porendichten angeboten,
meist von 30-50 PPI. PPI bedeutet Pores per Inch, also Poren pro
Zoll. Als mechanischer Filter sind die gröberen besser geeignet, als
biologischer Filter kann auch die feinere Qualität benutzt werden.
Vorwiegend biologisch
Die meisten Filtermaterialien werden zur biologischen Reinigung
des Aquarienwassers eingesetzt. Dabei geht es darum, den „guten“
Filterbakterien, die aus den Schadstoffen Ammonium und Nitrit Schaumstoff
Nitrat produzieren, ausreichend Platz zu geben. Und das geschieht,
indem man eine möglichst große Oberfläche zur Verfügung stellt.
Allerdings reicht dies noch nicht, man muss auch darauf achten,
dass die Oberfläche nicht zusetzt, etwa durch Detritus. Deswegen
sind auch Vorfilter zur mechanischen Reinigung überaus sinnvoll,
wie sie im vorigen Kapitel beschrieben wurden. Feinsubstrat
Die Standzeit eines Filters ist ein Hinweis darauf, ob ein Filter
ausreichend groß ist und das richtige Filtermaterial beinhaltet.
Diese Standzeit ist das Intervall zwischen zwei notwendigen Rei-
nigungen, also die Zeit, die der Filter gut gelaufen ist und dann in Grobsubstrat
der Leistung nachlässt (aufgrund der Verschmutzung). Je länger
sie ist, desto besser arbeitet der Filter samt Filtermaterial.
Eine regelmäßige Reinigung des Filters ist nicht notwendig,
solange er normal arbeitet. Denn eine Reinigung reduziert die Fil- Filterringe
terbakterien. Sie sollte deswegen auch nur mit lauwarmem Wasser Grafi k: Eheim, verändert.
vorgenommen werden, mit dem die Materialien ausgewaschen
werden. Keinesfalls dürfen Reinigungsmittel verwendet werden.
3/2024 31
_AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb 31 26.02.2024 10:38:43