Page 29 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 29

In der Natur sind die Schwärme des Rotkopfsalmlers effektive   Beide Eltern vom Schokoladencichliden sind pausenlos damit be-

           Laich- und Jungfischräuber.                           schäftigt, die Rotkopfsalmler zu verjagen und auf Distanz zu halten.


           flugnahrung an der Wasseroberfläche er-

           beutet werden. Wie ich in der Natur beim
           Schokoladencichliden  Hypselecara cory-
           phaenoides beobachtete, der seinen Nach-
           wuchs betreute, ist der Rotkopfsalmler aber
           auch ein Fressfeind großer Bunt barsche:
           Trotz ihrer Größe von über 20 cm waren

           die Eltern pausenlos damit beschäftigt, die
           Rotkopfsalmler zu verjagen und auf Distanz
           zu halten, die versuchten, einen der Jung-
           fische  zu  erbeuten,  die  unter  oder  zwi-

           schen beiden schwammen.

           Informationen ausgetauscht

           Bei einer anderen Gelegenheit entdeckten
           Rotkopfsalmler, dass ein Gelege nicht mehr
           von den Eltern beschützt wurde. Da Infor-

           mationen über die Verfügbarkeit von Nah-
           rung innerhalb des Schwarms ausgetauscht   Hemigrammus bleheri zeigt sein Schwarmverhalten nur in sehr großen Aquarien.
           werden,  stürzten  sie  sich  zu  Dutzenden
           gierig auf die Eier, um sie zu fressen, und es
           dauerte keine Minute, bis alle verschwun-  literatur
           den waren.                             B�ttenco�rt, P. S., et a�. (2020): Phylogenetic relationships of the neon tetras Paracheirodon


              Im Aquarium ist Blehers Rotkopfsalmler   spp. (Characiformes: Characidae: Stethaprioninae), including comments on Petitella georgiae


           ein anspruchsloser, unproblematischer und   and Hemigrammus bleheri. Neotropical Ichthyology 18 (2): 1-11.



           langlebiger Schwarmfisch, dessen Haltung   Da�osta, F.C.P. & M. De P�nna (2019): The fishes of the Amazon: Distribution and biogeographical
                                                  patterns, with a comprehensive list of species. Bull. American Mus. Nat. Hist. 431: 163 pp.

           keine speziellen Wasserwerte als Voraus-  G�ry, J. & V. Ma�nert (1986): A new rummy-nose tetra from the Rio Negro, Brazil: Hemigrammus
           setzung hat. Meist schwimmt er im oberen   bleheri n. sp. (Characidae, Tetragonopterinae), with comments on Paracheirodon. Tropical Fish
           Teil des Aquariums, das eine Hintergrund-   Hobbyist 34: 37-40.

           und  Seitenbepflanzung,  aber  auch  aus-  Ho��mann, P. & M. Ho��mann (1998): Rotkopf? Rotmaul? Oder was? D. Aquar. u. Terr. Z.
                                                  (DATZ), 51 (5): 282-283.
           reichend  freien  Schwimmraum  bieten   L�ma, C. T. & O. T. Oya�a�a (2003): Genera Incerta Sedis in Characidae: 130-134. In Reis, R. E.,
           muss. Die Schwarmbildung erfolgt nur in   S.O. Kullander & C.J. Ferraris, Jr., (eds.). Checklist of the freshwater fishes of South and Central

           sehr geräumigen Becken mit einer Mindest-  America. Edipucrs, Porto Alegre, 729 pp.



           länge von 1,5 m.                       Zars�e, A. (2022): Petitella Géry & Boutière: Die Gattung der Rotmaul- oder Rotkopfsalmler.

                                                  Aquaristik Fachmagazin Nr. 283: 30-34.
                   Text und Fotos: Wolfgang Staeck
                      3/2024                                                                                         29
   _AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb   29                                                                              26.02.2024   10:38:38
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34