Page 24 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 24
SChWeRpunkttheMA
Nur in sehr geräumigen
Aquarien zeigt sich
das Schwarmverhalten
von Moenkhausia
sanctaefilomenae.
Thayeria boehlkei im Habitat.
Wendige Schwimmer Freiwasserzone, kleinere im Flachwasser. Mittelgroße Schwarmfische sind in vie-
Die echten Schwarmfische unter den Salm- Dort ziehen die Schwärme unter der Wasser- len öffentlichen Schauaquarien zu sehen.
lern leben in Gruppen zusammen, die aus oberfläche ruhelos auf der Suche nach Ihres attraktiven Aussehens wegen werden
einem halben Dutzend, manchmal sogar Nahrung umher, die anscheinend zu einem Großschuppensalmler (Chalceus spp.), die
aus mehreren Hundert Exemplaren beste- großen Teil aus Anflugnahrung besteht. eine rot gefärbte Schwanzflosse haben, gern
hen. Es handelt sich um lebhafte, wendige gehalten, aber auch Schwanzflecksalmler
Schwimmer mit einem oft schlanken, halbes Dutzend (Bryconops spp.), Federsalmler (Hemio dop-
spindel- und stromlinienförmigen Körper. Alle Schwarmfische sollten in einer Gruppe sis spp.) und Astyanax metae, die alle in
Auffällige Farben und Zeichnungen wie von mindestens einem halben Dutzend ihrer Schwanzflosse besondere Signalzeich-
Streifen, Bänder, Punkte oder Flecken er- Exemplaren gehalten werden. Meist schwim- nungen tragen.
möglichen es ihnen, selbst in trüberen men sie in der oberen Hälfte des Aqua ri- Echte Schwarmfische, die sich ihrer ge-
Gewässern nicht den Kontakt zu den Art- ums. Eine Vergesellschaftung mit anderen ringen Größe wegen besser für ein nor-
genossen zu verlieren. Größere Arten leben Arten ist gut möglich, weil sie diese nicht males Wohnzimmeraquarium eignen, sind
in der am Rand der Gewässer liegenden beachten. neben dem bekannten Rotkopfsalmler
einige Moenkhausia-Arten (Moenkhausia
sanctaefilomenae, M. costae), die Pinguin-
salmer (Thayeria spp.) und die meisten Beil-
bauchfische. Diese Arten haben jedoch keine
farbigen, sondern ausschließlich schwarze
Zeichnungsmuster in Form von Flecken,
Streifen oder Bändern.
Text und Fotos: Wolfgang Staeck
Schwanzflecksalmler (Bryconops giacopinii)
haben eine zweifarbige Signalzeichnung in
der Schwanzflosse.
Astyanax metae ist ein mittel-
großer Schwarmfisch mit einer
schwarzen Signalzeichnung in
der Schwanzflosse.
24 3/2024
_AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb 24 26.02.2024 10:38:26