Page 34 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 34

MEINE TIPPS FÜR MEHR





                                                                                    DIETER UNTERGASSER
              Bakterielle Infektionen





                                        vermeiden








           einige einfache Maßnahmen beugen äußerem Befall bei Aquarienfischen vor




        Die am häufigsten auftretenden Infektio-  nen  jedoch  als  sogenannte  fakultative   aber leben auch im Aquarium und ernäh-



        nen im Aquarium sind bakterieller Natur.   Krankheitserreger die Fische befallen und   ren  sich  von  organischen  Abfällen.  Nur
        Während  die  Parasiten  in  ein  Aquarium   Haut- oder Flossenschäden verursachen.  wenn die Fische in ihrem Immunsystem
        übertragen werden müssen, sind Bakterien   Die  vielen  Arten  von  nitrifizierenden   geschwächt sind oder ihre Haut verletzt

        zu  jeder  Zeit  in  Massen  vorhanden.  Die   Bakterien im Filter sind absolut nicht pa-  ist, können sie in deren Organismus ein-
        meisten im Aquarium lebenden Bakterien   thogen, sie können keine Fische befallen   treten. Aber auch hohe Wasserbelastung
        sind schadstoffabbauende Arten und völlig   und somit auch keine Krankheiten aus-  durch Nitrat und Phosphat kann zu Infek-



        harmlos. Einige dieser Bakterienarten kön-  lösen. Die fakultativen Krankheitserreger   tionen der Haut führen.


            Starke Verschleimung der

            Kiemenblätter bei Kiemenfäule.
            Mikroskopaufnahme mit
            100-facher Vergrößerung.































   _AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb   34                                                                              26.02.2024   10:38:52
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39