Page 35 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 35
Fische können sich sehr gut gegen In-
fektionen wehren. Zum einen ist die Haut Fortgeschrittene
Flossenfäule
von positiven Bakterien besiedelt, die das bei einem von
Anlagern infektiöser Keime reduzieren. Bakterien be-
Außerdem wandern stets Abwehrzellen fallenen Fisch.
aus den feinen Blutgefäßen der Haut, den
Kapillaren, durch die Haut nach außen und
bekämpfen Bakterien, die sich auf der
Oberfläche ansiedeln. Diese amöbenarti-
gen Mastzellen gehören zu den weißen
Blutkörperchen, den Granulozyten. Sie
nehmen die Bakterien auf und verdauen
sie. Wenn ihre Kapazität erschöpft ist,
lösen sie sich auf. Hautablösung
aufgrund einer
pflanzen hemmen bakteriellen
Ein üppiger Wuchs gesunder Pflanzen re- Infektion.
duziert den Infektionsdruck sehr effektiv.
Schnell wachsende, kleinblättrige Pflanzen
geben Stoffe ab, die besonders fakultative
Krankheitserreger in ihrer Vermehrung
hemmen. Auf die normale Bakterienflora
und die nitrifizierenden Bakterien haben
diese Wirkstoffe keinen Einfluss. Die Pflan-
zen erzeugen diese Stoffe, um sich vor
bakteriellem Befall und Algenbewuchs Beginnende
zu schützen. Das wirkt sich auf die ganze Flossenfäule
Mikrobiologie des Aquariums positiv aus. – Fäulnispro-
In den meisten Fällen von bakteriellen zesse im Becken
Infektionen in mit Pflanzen eingerichteten und zu seltene
Aquarien haben wir es mit oberflächlichem Wasserwechsel
Befall der Haut, Flossen und Kiemen zu tun. können die
Die Kiemenblätter verschleimen und faulen Ursache sein.
ab. Die Ränder der Flossen werden weiß-
lich und schmelzen ein. Das ist oft die Folge
von überbesetzten Becken, da aufgrund
des erhöhten Stoffumsatzes auch der In-
fektionsdruck zunimmt.
Auch unerkannte Fäulnisprozesse wie Flossenein-
ein toter, sich zersetzender Fisch oder schmelzung
faulende Wurzeln können dafür die Ur- durch bakte-
sache sein. Extrem gefährlich sind sich riellen Befall.
zersetzende Futterreste, da ein Teil ihrer
Bestandteile Fischmehl und Wasserlebe-
wesen sind. Die Beseitigung der Ursache
und ein mehrmaliger großer Wasserwech-
sel führen oft schon zur Heilung der Flos-
sen. Die im Handel frei verkäuflichen
Medikamente gegen bakterielle Infektio-
nen sind sehr wirksam.
3/2024 35
_AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb 35 26.02.2024 10:38:55