Page 14 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 14
fürs Aquarium
Ingo Seidel (Jahrgang 1967) ist ein bekannter Aquaris�k-Autor, gefragter
Referent und interna�onal renommierter Spezialist für Welse. Er lebt in der Nähe
von Berlin und ist Mi�nhaber beim Zierfischgroßhandel aqua-global.
Schwarzbauchgrundel
Rhinogobius cf. wuyiensis
Eine weitere Neuheit aus China ist eine hübsche, recht
klein bleibende Grundel, die vom Lieferanten als Rhino-
gobius wuyiensis bezeichnet wurde. Da auch die chinesi-
schen Rhinogobius eine extrem artenreiche, schlecht
bearbeitete Gruppe darstellen, kann die Korrektheit dieser
Bezeichnung kaum geprü� werden. Es handelt sich jedoch
um eine nur 3-4 cm große und unter geeigneten Bedingun-
gen sehr hübsch gefärbte Art. Die Männchen bilden bald im
Aquarium eine schwarze Bauchseite aus, die Flossen färben
sich orange. Der untere Teil des Kiemendeckels ist wie bei
Guppy Rot-Blau-Lyra einigen chinesischen Rhinogobius intensiv blau gefärbt mit
leuchtend roten Linien. Weibchen sind schlicht gefärbt.
Wie die meisten Rhinogobius bilden auch diese Fische
Reviere, die sie gegen Artgenossen verteidigen.
Die allermeisten Guppys, die man im Zoofachhandel antrifft,
werden heute aus dem südostasia�schen Inselstaat Sri Lanka
zu uns impor�ert. Und so sind die unzähligen Zuch�armen in
diesem Land ständig bemüht, neue Zuch�ormen herauszuzüch-
ten. Die hier abgebildete Variante mit einer zweilappigen roten
Schwanzflosse und blauem Körper ist eine solche Neuzüchtung
aus Sri Lanka. Bei den sogenannten Doppelschwert- oder Lyra-
Guppys bleiben die Männchen etwas kleiner als bei den Formen
mit großer Schwanzflosse. Dies macht die neue Variante jedoch
durch eine sehr hübsche Färbung we� und die Tiere sind, wie in
Sri Lanka schon seit Jahren üblich, recht einheitlich gefärbt. Die
Zuch�orm dür�e unter den Aquarianern viele Freunde finden.
14
AQ2024-03_14-15_Ingos_Fischecke.indd 14 27.02.2024 13:12:20