Page 11 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 11

Seit  den  Anfangszeiten  der  Sulawesi  Keepers  ist  eines  der  du selbst Sulawesi-Grun-
              erklä rten Ziele, sich der Erhaltungszucht zu widmen und ein in-  deln hä ltst, kontaktiere uns!


              ternationales Zü chternetzwerk aufzubauen und zu unterstü tzen,  Wir sind auf gegenseitige

              in dem eine gute Zusammenarbeit herrscht. „Unser gemein-  Hilfe an gewiesen.“ Es gehe

              sames  Ziel  ist,  Sicherungspopulationen  gefä hrdeter  Arten  in  nicht  um  einen  Zü chter-
              Aquarien aufzubauen und zu erhalten“, erklärt Sulawesi-Keepers-  wett  bewerb, sondern sei   Partner von
              Gründerin Markéta Rejlková . Nur wenige Spezialisten zü chten  ein  Wett lauf  gegen  die



              bisher  Sulawesifische,  aber  Ährenfische,  Reis fische,  Lebend-  Zeit, um den Grundeln von
              gebärende Halbschnäbler und Grundeln (im Bild: Mugilogo-  Sulawesi eine reelle Chance
              bius adeia im Matanosee) werden durchaus schon in Aquarien  zum Überleben zu geben – wenigstens im Aquarium, sollten
              gepflegt. 16 Arten sind bereits im Programm erfasst.  sich  die  Bedingungen  in  ihren  natü rlichen  Habitaten  weiter

                Grundeln aus den Sulawesiseen konnten noch gar nicht im  verschlechtern.
              Aquarium vermehrt werden. Sie sind selten im Handel, aber  „Bitt e tritt  dem Programm bei und hilf uns sicherzustellen, dass

              keine  kuriosen  Beifische,  sondern  etwas  für  Menschen  mit  diese  beinahe  vollkommen  unbekannten  Fische  sich  in  der

              ernsthaften Zuchtabsichten, gibt Markéta zu bedenken. „Wenn  Aquaristi k mehr verbreiten und auch langfristi g ö ft er gehalten
                                                                                          werden“, sucht die Tschechin Hilfe.
                                                                                          „Wir brauchen dringend eine brei-
                                                                                          tere Zuchtbasis fü r verschiedene
                                                                                          Arten. Andere kö nnen im Moment
                                                                                          im Aquarium noch ü berhaupt nicht
                                                                                          gezü chtet werden, und wir suchen
                                                                                          erfahrene Aquarianer, die versu-
                                                                                          chen, diese harte Nuss zusammen
                                                                                          mit  uns  zu  knacken.“  Weitere
                                                                                          Erhaltungszuchtprogram me  fü r
                                                                                          Garnelen, Schnecken und wahr-
                                                                                          scheinlich auch Krabben sind ge-
                                                                                          plant.




                                                                                           www.daehne-aquaristik.de/aq-3-24




            Anzeige
                                    ARBEITSKREIS  WASSERPFLANZEN e.V.
                                    Der Arbeitskreis  Wasserpflanzen wurde 1976  von  einer kleinen Gruppe an  Wasserpflanzen
                                    interessierter Aquarianer gegründet. Seitdem hat er Mitglieder nicht nur aus Deutschland und
                                    den angrenzenden Ländern, sondern auch aus Italien, Ungarn, Japan, USA, Kanada und anderen
                                    Ländern gewinnen können. Sie treffen sich u.a. in sieben  Regionalgruppen,
                                    die sich regelmäßig über ihr Hobby austauschen, gemeinsam Veranstaltungen
                                    und  Messen besuchen  und  Exkursionen  durchführen.  Schauen  Sie  doch
                                    einfach vorbei. Gäste sind bei allen  Treffen immer willkommen. Zentrale
                                    Informationsquelle ist die seit 1976 viermal im Jahr erscheinende Zeitschrift
                                    AQUA PLANTA, die mit vielen interessanten Artikeln vor allem aus der Welt der
                                    Wasserpflanzen allen Mitgliedern des Arbeitskreises kostenfrei zugesandt wird. Ergänzt
                                    werden der Informations-  und Erfahrungsaustausch digital  durch die  Homepage  des
                                    Arbeitskreises und die Facebookgruppe AQUA PLANTA. Werden Sie Mitglied.
                                                             www.arbeitskreis-wasserpflanzen.de





                      3/2024                                                                                         11



   _AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb   11                                                                              26.02.2024   10:37:16
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16