Page 64 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 64

algen
                                                                                   Rennschnecken sind per se keine
                                                                                   Algenfresser, auch wenn sie häufig als

                                                                                   solche angepriesen werden. Höhere,
                                                                                   härtere Algen wie Fadenalgen oder
                                                                                   Pinselalgen werden recht konsequent
                                                                                Foto: Roland Emmenlauer  Arten von Aufwuchs, weichen Algen-
                                                                                   verschmäht, dagegen stehen alle


                                                                                   belägen und Biofilmen sehr hoch bei
                                                                                   ihnen im Kurs.





        Neritina pulligera gilt als einer der effizientesten Algenvernichter in der Aquaristik –   Rennschnecken sollten nicht in


        wenn es sich um weiche Algenfilme handelt.                                 ganz frisch eingerichtete Aquarien
                                                                                   eingesetzt werden – als Aufwuchs-


        richtig füttern                      müssen. Häufig nehmen sie grün getrock-  fresser sind sie auf Algenaufwuchs



        Häufig sind die Rennschnecken im Handel   netes Walnusslaub oder dünne Scheiben   und Biofilme angewiesen, die sich
        vom Transport und der ständigen Umge-  vom  Hokkaidokürbis  an  und  gewöhnen   im Aquarium erst noch entwickeln
        wöhnung an neue Wasserwerte sowie dem   sich mit der Zeit auch an Fischfutter und   müssen. Manche Autoren gehen von



        Mangel an geeigneter Nahrung ziemlich   Futtertabletten.                   bis zu einem halben Jahr Wartezeit
        geschwächt. Als spezialisierte Aufwuchs-  Bei einer gut genährten Rennschnecke   aus, andere von mindestens acht bis
        fresser nehmen sie zumindest in der ers-  ist der Fuß etwas größer oder zumindest   zwölf Wochen.

        ten Zeit im Aquarium kein handelsübliches   gleich groß wie die Öffnung des Schnecken-

        Futter oder Gemüse an. Ein Aquarium mit   hauses und hat einen glatten Rand. Fällt

        grün veralgten Scheiben ist genau das Rich-  eine gut genährte Rennschnecke auf ihr

        tige für sie.                        Gehäuse, ist sie in der Lage, sich umzu-

          Im Handel gibt es Futterpasten für Auf-  drehen – langsam und mühsam, aber sie

        wuchs fressende Schnecken, die man auf   scha� es. Unterernährte Rennschnecken   Ulli Bauer schreibt und



        Steine oder andere Oberflächen auftragen   dagegen haben einen auffallend kleinen   übersetzt für diverse


        kann, um einen Fressrasen zu schaffen. Auf   Fuß,  oft  mit  welligem  Rand.  Besonders   Magazine und Webseiten

        braunem Herbstlaub bildet sich übrigens   schwache Tiere fallen von der Aquarien-  und widmet sich dabei
                                                                                   besonders den aqua tilen

        auch schnell der nötige Aufwuchs. Soge-  scheibe und können sich nicht allein um-  Wirbellosen. Sie lebt mit

        nannte Algensteine sind ebenfalls sinnvoll,   drehen, wenn sie auf dem Gehäuse landen.  ihrer Familie in Weinstadt n
        wenn Rennschnecken gepäppelt werden                       Text: Ulli Bauer

                                                                                                                     Fotos: Roland Emmenlauer









        Algensteine für Rennschnecken sind einfach herzustellen:   Kokons lassen sich mit einer Drahtbürste von Wurzeln und Steinen


        Aquarienwasser, ein Spritzer Blumendünger und ab in die Sonne.  entfernen, man kann aber abwarten, bis sie sich von alleine auflösen.


        64                                                                                                    1/2024



   _AQ2024-01_Buch.indb   64                                                                                     17.11.2023   11:57:53
   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69