Page 59 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 59
miebetrieb angesehen und kurz vor seinem
60. Geburtstag mit ihm über die Aquaristik
gesprochen.
aquaristik: wie und wann bist
du zur Aquaristik gekommen?
Helmut: Ich habe vor etwa 30 Jahren als
normaler Aquarienbesitzer mit einem
60-cm-Becken begonnen, das aber nach
kurzer Zeit gegen ein 120 cm breites aus-
getauscht wurde. Mit den Jahren vernach-
lässigte ich mein Hobby und war fast schon
am Aufgeben, da kam ein Zufall mir ent-
gegen: Weil der Aquarienverein Krumbach 1
in meinem Lokal sein neues Vereinsheim 2
hat, bin ich 2015 wieder zu meinem Hobby
und auch zum Züchten gekommen. Werner
(Witopil) kann sehr überzeugend sein.
aquaristik: mit was für
fischen hast du angefangen?
Helmut: Angefangen hat es mit Guppy
und Co.
aquaristik: dein aktuelles hauptau-
genmerk liegt auf den madagaskar-
cichliden. sind die direkt vom Zoo Köln
bei dir gelandet und wie kam es dazu?
Helmut: Zu den Madagaskar-Cichliden kam
ich durch Zufall dadurch, dass Werner über
den Kontakt mit Klaus Renner die Möglich-
keit bekam, Arterhaltungstiere vom Kölner
Zoo zu bekommen. Es wurden Halter für
diese Tiere gesucht, da habe ich mich be-
reit erklärt, auch mit einer Art mitzuma-
chen. Auch meine beiden Freunde aus der 3
Schweiz, Röbi und Richi, die in der Arterhal-
1 Schon im Hoteleingang springen dem
Besucher sofort die ersten Aquarien ins
Auge.
2 Das Ostafrikabecken ist ein echtes
Schmuckstück und lockt viele Besucher
vor die Scheibe.
3 Von den Madagaskar-Cichliden wurden
seinerzeit die letzten 18 bekannten
Exemplare eingesammelt und gezielt
vermehrt.
1/2024
_AQ2024-01_Buch.indb 59 17.11.2023 11:57:45