Page 44 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2022
P. 44

Ultraviolett =






                                                       ultragut?









                                             uV-c-Strahlung hil� gegen Keime und Algen





                                             Der geniale britische Wissenschaftler Isaac   etwa  die  Wärmestrahlung,  die  wir  zwar


                                             Newton (1643-1727) ist zwar wegen seiner   nicht sehen, aber auf der Haut wahrneh-
          Die UV-C-

          Lampen geben nicht nur UV-         Entdeckung der Schwerkraft besonders be-  men können. Licht mit einer Wellenlänge

          C-Strahlung ab, sondern auch       kannt geworden, aber eine seiner ersten   unter 400 nm wird als Ultraviolett- oder

          blaues Licht. Das dient aber nur   Arbeiten galt der Optik: Er belegte als Ers-  kurz UV-Strahlung bezeichnet. Wir können


          zur Kontrolle, dass Strom fließt,   ter, dass das Licht der Sonne, das wir als   auch sie nicht sehen und nicht unmittelbar
          und zeigt nicht die Wirkung oder   weißes Licht wahrnehmen, tatsächlich aus   spüren.
          tatsächliche Abgabe von UV-Licht   verschiedenen Farben zusammengesetzt

          an. Das UV-Licht selber ist für uns   ist und sich durch ein Spektrum auftrennen   dIe VerSchIedenen uV-TyPen
          unsichtbar.                        lässt. Und das wiederum hat auch Auswir-  Dafür kann UV-Licht, das eine Wellenlänge
                                             kungen auf die Aquaristik!           von 100-400 nm hat, zu unterschiedlichen

                                               Bis  heute  beschäftigen  sich  Wissen-  Reaktionen führen. UV wird in drei Berei-



                                             schaftler mit der Natur des Lichts. So stellte   che unterteilt. UV-A (315-380 nm): Unsere
                                             man im 19. Jahrhundert fest, dass die ver-  Haut reagiert sehr schnell durch Pigmentie-

                                             schiedenen Farben unterschiedlichen und   rung, die aber nicht lange andauert. Weil
                                             bestimmten  Wellenlängen  entsprechen.   die Eindringtiefe hoch ist, kann durch ein


                                             Letztere liegen für das von uns sichtbare   Übermaß  an  UV-A-Strahlung  Hautkrebs

                                             Licht zwischen 380 nm (Nanometer, violett)   (Melanome) gefördert werden.

                                             und 780 nm (rot).                      UV-B  (280-315  nm):  Die  Pigmentie-
                                               Alles,  was  über  diesem  Bereich  liegt,   rung  der  Haut  setzt  erst  verzögert  ein,
                                             wird als Infrarot bezeichnet. Dazu gehört   nach etwa drei Tagen. UV-B dringt nicht
        Spektrum und Komplementärfarben des sichtbaren Lichts.

                                                                                                                      Grafi  k: selbst / CC BY-SA 3.0












        44                                                                                                    2/2022



   AQ2022-02_Endkorrektur.indb   44                                                                              10.01.2022   16:38:28
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49