Page 17 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2021
P. 17

Die Loricaria-Gruppe
                Die  Vertreter  der  Loricaria-Gruppe  sind
                recht  langgestreckt  und  vergleichsweise
                hochrückig. Charakteristisch für sie ist ein
                Maul mit verlängerten, fransigen Lippenbar-
                teln. Während einige Loricaria-Arten aqua-
                ristisch gut bekannt und regelmäßig gepflegt
                und vermehrt werden, sind die Hexenwelse
                der Gattungen Brochiloricaria, Paraloricaria
                und Ricola im Hobby nahezu unbekannt. Sie
                stammen auch aus den südlichen Bereichen
                Südamerikas und sind dementsprechend am
                besten etwas kühler bei Wassertemperatu-
                ren von 18 bis 25 °C zu pflegen. Von den Lo-
                ricaria-Arten werden hingegen vor allem die
                tropischen Arten im Aquarium gepflegt, die
                es etwas wärmer mögen. Die bekannteste
                Art ist Loricaria simillima, die als der Maul-
                brütende Harnischwels schlechthin ange-
                sprochen wird und regelmäßig aus Peru zu
                uns gelangt. Loricaria-Arten erbrüten lange
                und flache Gelege, die aus sehr großen Eiern
                bestehen, die ein- bis zweilagig angeordnet
                sind. Die Männchen sind meist zuverlässige
                Brutpfleger, die man häufig auf dem Sand-
                boden  auf-  und  abwippen  sieht,  um  das
                Gelege mit Frischwasser zu versorgen. Bei
                Brochiloricaria macrodon, der in der Natur
                vorwiegend auf schlammigem Untergrund
                vorkommt, scheinen die Männchen bei der
                Gelegebetreuung einen Aufsitz aus Gestein
                oder Holz aufzusuchen, damit das Gelege
                vermutlich nicht zu viel in Kontakt mit dem
                mehr keimbelasteten Schlamm kommt.



                                                                                                         Oben: Brutpflegendes
                                                                                                         Männchen von Lorica­
                                                                                                         ria sp. ‘Atabapo‘.

                                                                                                         Unten: Paraloricaria
                                                                                                         vetula ist ein wahrer
                                                                                                         Riese von bis zu 55 cm
                                                                                                         Länge!





                                                                                                         Links: Brochiloricaria
                                                                                                         macrodon aus Paraguay
                                                                                                         sitzt bei der Brutpfle-
                                                                                                         ge auf Steinen oder
                                                                                                         Hölzern.



                                                                                                                         17




       AQ2021-02_Inhalt.indb   17                                                                                    08.01.2021   11:53:57
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22