Page 15 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2021
P. 15

Es gibt jedoch auch etwas mehr spezia-  Rhadinoloricaria (frü her

                lisierte Arten, die man nur in bestimmten   Crossoloricaria) rhami aus


                Lebensraumtypen antrifft, da sie nur dort   dem Río Chio in Peru, auf
                zurechtkommen.  So  bewohnen  die  mit   untypischem Untergrund

                30 bis 35 Zentimeter Maximallänge recht   fotografiert, da er sich ge­

                                                     wöhnlich in Sand vollstän-
                groß  werdenden  Rundkopf-Flunderhar-  dig eingräbt.
                nischwelse (Planiloricaria cryptodon) vor

                allem größere Weißwasserflüsse mit einer   Klarwassertyp. Als wir vor einigen Jahren     Rhadinoloricaria-Arten
                gewissen Strömung. Sie leben vielfach auf   in  den  Gebirgsflüssen  westlich  von  Pu-  bewohnen klare Fließ-

                schlammigem Untergrund, sind aber darauf   callpa  nach  dem  damals  noch  Crossolo-    gewässer, wie hier den
                angewiesen, dass ihnen die Strömung das   ricaria heißenden Rhadinoloricaria rhami       Río Chio in Peru.
                Futter ins Maul treibt. Mit ihren reusenartig   suchten, mussten wir mit einem speziell


                in die Strömung gestellten Lippenbarteln   gebauten  Pflugkescher  den  feinen  Sand

                ertasten sie vorbeischwimmendes Plank-  durchpflügen, um die darin vergrabenen

                ton, nach dem sie dann blitzschnell nach   Tiere herauszu sieben. Tagsüber sucht man
                rechts und links schnappen. Dies ist auch   diese Tiere im Lebensraum sonst nämlich
                im Aquarium spannend zu beobachten.  vergeblich,  erst  nachts  kommen  sie  zur

                  Hexenwelse, die sich wie Flundern im   Futtersuche aus dem Boden hervor.
                Boden vergraben und sich so vor Feinden   Auch in Restgewässern kann man maul-
                verstecken,  benötigen  natürlich  Fließge-  brütende  Hexenwelse  (z.B.  der  Gattung


                wässer mit feinsandigem Untergrund, um   Loricariichthys) durchaus antreffen. Diese   Ingo Seidel (Jahrgang 1967) ist ein bekannter




                sich  wohlzufühlen.  Die  aquaristisch  be-  Welse zeigen also vielseitige Anpassungen,   Aquaristik-Autor, gefragter Referent und inter-

                kannten  Arten  der  Gattungen  Crossolo-  von denen ich nur einige wenige im Rah-  national renommierter Spezialist für Welse.

                                                                                              Er lebt in der Nähe von Berlin und arbeitet
                ricaria, Pseudohemiodon und Rhadinolo-  men dieses Beitrags hervorheben konnte.  für den Zierfischgroßhandel aqua-global 

                ricaria bevorzugen meist Gewässer vom            Text & Fotos: In�o Seide�
                                                                                                                         15


       AQ2021-02_Inhalt.indb   15                                                                                    08.01.2021   11:53:49
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20