Page 51 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 51

PraxiS






























                BlAuAlGen (cYAnoBAKterien)           bilisomen mit den Farbstoffen Phycocyanin     Links: Mit kleinen Nestern
                Obwohl  seit  mehreren  Jahrzehnten  be-  (blau) und Phycoerythrin (rot), mit deren   fängt es meist an – und ent-



                kannt  ist,  dass  sie,  rein  wissenschaftlich   Hilfe sie die „Grünlücke“ der Pflanzen (zwi-  wickelt sich o� zu einer so
                betrachtet, Bakterien sind, werden sie aus   schen  etwa  500  und  600  Nanometern)   unschönen Plage.

                praktischen Gründen wegen ihrer biolo-  nutzen können. Das erklärt, warum viele    Rechts: Auch Cyano bak te-


                gischen Eigenschaften (insbesondere der   Cyanobakterien oft mit erstaunlich wenig   rien (hier Pseudanabaena

                Fotosynthese) traditionell in fast allen Pu-  Licht auskommen.                     minima) produzieren bei
                blikationen, so auch hier, zusammen mit   Bei einigen Arten gibt es einen Unter-   entsprechender Beleuchtung



                den „echten“ Algen behandelt. Mit ihnen   schied zu höheren Pflanzen: Sie sind zur   und Nährstoffversorgung




                begann vor ca. 2,5 Milliarden Jahren die   sogenannten Stickstofffixierung fähig. Das   reichlich Sauerstoff und ver-

                Fotosynthese  und  damit  die  Produktion   bedeutet, dass sie molekularen Stickstoff     bessern damit die Wasser-



                von Sauerstoff.                      (N ) verwerten können, der, wie in der Luft,   qualität.
                                                      2
                  Was unterscheidet grundsätzlich Cyano-  auch  im  Wasser  nahezu  unbegrenzt  zur
                bakterien von höheren Algen und Wasser-  Verfügung  steht.  Doch  dazu  sind  längst

                pflanzen? Sie haben keinen echten Zellkern   nicht alle Cyanobakterien in der Lage. Au-



                und enthalten auch keine Chloroplasten.   ßerdem erfordert die Stickstofffixierung,


                Und doch betreiben sie Fotosynthese und   dass keine andere Form von Stickstoff ver-
                nutzen dazu die gleichen Ressourcen wie   fügbar sein darf, denn es handelt sich um   Seit einigen Jahren macht

                höhere Algen und Wasserpflanzen. Viele   einen extrem energieaufwendigen Prozess,   sich diese unansehnliche
                besitzen aber neben Chlorophyll a (grün)   der nur in Gang kommt, wenn alle ande-  Art immer ö�er bemerkbar:




                einen weiteren Antennenkomplex: Phyco-  ren Stickstoffquellen erschöpft sind. Genau   Pseudanabaena minima.












                                                                                                                         51




       AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb   51                                                                          17.03.2020   12:05:10
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56