Page 49 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 49

Meine Reisetipps


                                                                                Flüge:
                                                                                Direktf  lüge nach Bogotá gibt es ab 750,- €. Die Inlands-
                                                                                fl  üge liegen bei rund 80,- € pro Strecke und werden von
                                                                                Avianca, Viva Air oder Satena mit modernen Flugzeugen
                                                                                durchgeführt.
                                                                                Kosten:

                                                                               Die  Lebenshaltungskosten  liegen  deutlich  unter  denen
                                                                               in  Deutschland.  Wer  auf  der  Straße  einkau�  ,  kommt
                                                                               mit sehr wenig Geld aus. Eine achtt  ägige Exkursion von
                                                                               Puerto Inírida zu den genannten Zielen kostet etwa 600,- €
                                                                               inklusive aller Nebenkosten.
                                                                               Reisezeit:
                                                                               Beste Reisezeit ist Ende Januar bis Mitt  e Februar. Zu dieser
                                                                               Zeit sinken die Wasserstände und die Fische konzentrieren
                                                                               sich in kleineren Wassermengen. Dadurch sind sie leichter
                                                                               zu beobachten.
                                                                               Wissenswertes:
                    Schmett  erlinge bei der Aufnahme von Mineralien.
                                                                               Bei den Schwarzwasserbiotopen leben zum Glück nur we-
                                                                               nig Moskitos. Dennoch ist ein gutes Anti  -Mückenmitt  el
                    den Stromschnellen zwischen den Bergen. Im Schwarzwas-    angeraten. Es gibt keine Impfpfl  ichten für Einreisende aus
                                                                              Deutschland. Für die Bootsfahrten ist eine wasserdichte
                    ser sind dort neben vielen Salmlerarten Crenicichla, Cichla,
                                                                              Hülle für den Fotoapparat gegen Spritzwasser oder Regen


                    Augenfleck- und Flaggenbuntbarsche zu finden.             unbedingt zu empfehlen.
                                                                              Fazit:
                    KlArwAsserflüsse in KolumBien                             Diese beiden Ziele Puerto Inírida und Rio Claro in Ko-
                    Wer in Kolumbien schöne Klarwasserbiotope sehen möch-     lumbien zählen für mich zu den Top-Desti  nati  onen für
                                                                              Aquarianer in Südamerika! Sehr wenig Tourismus, extrem
                    te, sollte von Bogotá nordwestlich nach Rio Claro reisen   freundliche Menschen und bisher unbe-
                    (sechs Stunden per Bus oder eine Stunde Flug plus drei    rührte (kein Müll) Lebensräume sind rar
                    Stunden Bus). In einem Tal wächst üppiger Regenwald mit   gesät auf unserem Planeten.
                    Schlangen, Spinnen, Tukanen und anderen interessanten

                    Tieren. Mi�g fließt der Rio Claro, der diesen Namen wirk-


                    lich verdient. Zwischen harmlosen Stromschnellen gibt es

                    ruhige Flussabschnitte, in denen es sich wunderbar bei 26 °C
                    Wassertemperatur schnorcheln lässt. Unzählige, aber etwas
                    scheue Saugwelse (Chaetostoma) weiden überall Aufwuchs
                    von den Felsen. Salmlerschwärme begleiten jeden und mit
                    etwas Glück sieht man Buntbarschweibchen mit ihren Jun-
                    gen. Die Diversität der Fischarten ist etwas begrenzt, aber
                    dafür erlebt man sie in wirklich klarem Wasser! Die durch
                    Publikationen bekannt gewordene Region des Caño Crista-

                    les bei Macarena wurde gerade für den Tourismus von den
                    Behörden geschlossen und fällt als Ziel damit leider aus.
                                            Text & Fotos: Hei�o Blessin
                                                                           Ein Hexenwels bei Puerto Inírida fotografi  ert.
                     Tipp!          Die nächste JBL-Expedition

                                    2021  wird  nach  Puerto
                                    Inírida und zum Rio Claro
                      führen. Alle diese Fotos entstanden im Januar                     Heiko Blessin ist Diplom-Biologe und leitet bei JBL

                      2020 bei der Vorabreise, um die JBL-Expedition
           Hintergrund: Free-Photos, Pixabay  2020 über die JBL-Homepage möglich:       er aquatische Lebensräume und deren Bewohner
                                                                                        die Forschungsexpeditionen. In über 80 Ländern hat

                      2021 zu organisieren. Anmeldungen sind noch bis zum August


                                                                                        untersucht und in Wort und Bild dokumentiert 
                        www.ogy.de/JBl-expediti on2021
                                                                                                                         49




       AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb   49                                                                          17.03.2020   12:05:07
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54