Page 53 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 53
fördern. Resistente Keime, gegen die her-
kömmliche Antibiotika nicht mehr wirken,
sind inzwischen eines der größten Probleme
in der Humanmedizin. Außerdem wird da-
mit die Ursache für die Massenvermehrung
der Cyanobakterien nicht beseitigt. Ganz im
Gegenteil – auch die nützlichen Bakterien
werden massiv geschädigt, resistent oder
abgetötet, was zur weiteren Verschlechte-
rung der Wasserqualität führt.
Gefährliche BeziehunGsweise
unSinnigE MaSSnahMEn
Düngung mit den Makronährstoffen Ni-
trat, Phosphat und Kalium. Solange ausrei-
chende Mengen schnellwüchsiger Pflanzen
als Konkurrenten fehlen, düngt man damit
nur die Blaualgen.
Einbringen von Joghurt (!) oder Teich-
schlamm, Mulm vom Bodengrund oder
Filterschlamm aus anderen Aquarien, Stichosiphon sansibaricus
„Brottrunk“ (!) und weitere Ungeheuerlich- macht es sich manchmal
keiten. Alle diese Maßnahmen können in auf Grünalgen gemütlich
und bringt sie dadurch zum
Einzelfällen tatsächlich die Blaualgen um- Absterben.
bringen. Die Ursache für solche „Erfolge“
ist fast immer eine plötzlich einsetzende,
starke Reduktion, die mit hohem Sauer- Die stärkste Konkurrenz der
stoffverlust einhergeht. Ähnlich wirken die Cyanobakterien sind schnell-
inzwischen in Algenmitteln verbotenen wüchsige Pflanzen wie z. B.
chemischen Substanzen wie z. B. Acriflavin. das Hornblatt.
Einbringen von Wasserstoffperoxid
(H O ), das zu plötzlicher, sehr starker
2
2
Oxidation führt. Sowohl starke Reduktion
als auch Oxidation können Blaualgen glatt
umbringen. Aber sie setzen dann auch
schlagartig Unmengen an reaktivem Sau-
erstoff frei, welche sogar das Leben der
Tiere in Gefahr bringt.
wirKsAme mÖGlichKeiten
Mechanische Entfernung in Verbindung gen absaugen, sehr starker Wasserwech-
mit sehr großzügigen, häufigen Wasser- sel, sechs Tage totale Verdunkelung, da-
wechseln, da sich die meisten „Aquarien- nach zwei Tage aufeinander je 90 Prozent
Blaualgen“ leicht absaugen lassen. Wasserwechsel. In der Folge jedoch die
Aufstockung des Pflanzenbestands mit früheren Fehler unbedingt vermeiden. Im
schnellwüchsigen Pflanzen, die dann auch nächsten Teil unseres Algen-Mehrteilers Bernd Kaufmann (Jahrgang 1946) gründete
mit angemessener Beleuchtung und ausrei- beschäftigen wir uns mit Kieselalgen (Di- die Firma aquamax und ist seit 45 Jahren
chend CO versorgt werden müssen. atomeen) und Grünalgen. Aquarianer, Buchautor (Algen) und hält
Aquaristik-Vorträge. Seine Themen sind
2
Bei den häufigsten Blaualgen-Arten im Algen, Mikroskopie und Fotografie
Aquarium kann eine Dunkelkur helfen: Al- Text & Fotos: Be�nd Ka�f�ann
53
AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb 53 17.03.2020 12:05:14