Page 66 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 66

Edle Duftnoten schon im Februar
                Winterblüte (Chimonanthus praecox)


                Die Winterblüte hat wie viele der bei uns kultivierten
                Winterblüher ihre Heimat in China. Sie ist ein mittelgro-
                ßer, leicht zu kultivierender Strauch und schätzt einen
                geschützten Standort, der zum Ausreifen des Holzes und
                zum Schutz der Winterblüte sehr wichtig ist. Ideal ist die
                Wärme einer Mauer. Kennzeichnend sind die rauen, oval
                lanzettlichen Blätter. Im Gegensatz zu Rhododendron prae-
                cox gedeiht sie auch auf Kalkböden. Die zart süß duftende
                Blüte ist blassgelb und in der Mitte purpur. Da junge
                Pflanzen recht blühfaul sind, werden einige Sorten auch
                veredelt. Chimonanthus praecox ‘Grandifl rus‘ hat eine
                intensiver gefärbte gelbe Blüte und ist innen markant rot
                gefärbt. Chimonanthus praecox ‘Luteus‘ zeichnet sich durch
                eine reingelbe Blüte aus und blüht später als die Art.








                                                                  Blütenkätzchen im Schlüsselblumenoutfit
                                                                  Niedriger Scheinhasel (Corylopsis pauciflora)


                                                                  Die Glockenhasel oder Niedrige Scheinhasel hat ihr Ver-
                                                                  breitungsgebiet in Japan, China und dem östlichen Hima-
                                                                  laja. Die Blüten erscheinen noch vor dem Blattaustrieb, je
                                                                  nach Temperatur von Februar bis April an herabhängenden,
                                                                  duftenden Kätzchen. Die mit sieben Arten vertretene Gat-
                                                                  tung bevorzugt neutrale bis saure Böden. Bis auf Corylopsis
                                                                  paucifl ra werden aber auch kalkhaltige Böden toleriert. Die
                                                                  Scheinhaseln sind dankbar für einen Windschutz und lie-
                                                                  ben einen leicht beschatteten Standort. Von der Jungpflanze
                                                                  bis zur Vollblüte können jedoch einige Jahre vergehen.


                                                                  Corylopsis paucifl ra, auch Winter-Scheinhasel oder Nied-
                                                                  rige Glockenhasel genannt, wächst langsam und entwickelt
                                                                  sich im Alter zu einem dicht wachsenden Strauch von
                                                                  etwa zwei Meter Höhe. Die Blüten haben die Form einer
                                                                  Schlüsselblume und duften auch danach. Sie ist die am
                                                                  frühesten blühende Art.




         66  Garten & Teich



       GT2019-04_Inhalt_Buch.indb   66                                                                               12.11.2019   11:52:52
   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71