Page 57 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 57

W  Ğƌ  ŽĚĞŶďĞůĂŐ ĚĞƐ ĚĞŬŽƌĂƟǀĞŶ ƵŶĚ ƐĞŚƌ ĂƵĨǁĞŶĚŝŐ   Der Belag war häufig nicht einmal sichtbar,
             ŐĞƐƚĂůƚĞƚĞŶ 'ĂƌƚĞŶƉůĂƚnjĞƐ ďĞƐƚĞŚƚ ĂƵƐ ŝĞŐĞůŶ ƐŽǁŝĞ   sondern mit einer Sandschicht abgedeckt
             ĨĞŝŶĞŶ KƌŶĂŵĞŶƚĞŶ ĂƵƐ ŬůĞŝŶĞŶ ƐĐŚǁĂƌnjĞŶ ƵŶĚ ŐƌĂƵͲ  oder eingeschlämmt. Ein anderer Grund für
             ďƌĂƵŶĞŶ <ŝĞƐĞůƐƚĞŝŶĞŶ͘
                                                        das Entstehen von Pflastern war das Fehlen
                                                        der lehmgebundenen Schotterdecke auf alten
             Kieselpflaster wird mit viel Kreativität einge-  Schotterstraßen. Wurde sie nicht regelmäßig
             setzt. Bodenbeläge von Terrassen, Wegen und   erneuert oder repariert, kamen die Köpfe der
             Plätzen erhalten dadurch einen unverwech-  Steine des Unterbaus zum Vorschein. Insbeson-
             selbaren Charme. Das Material findet sowohl   dere bei Wegen mit Viehtransport blieb diese
             in mediterranen und chinesischen als auch in   Art der Wegedecke über einen langen Zeitraum
             naturnah gestalteten Gärten Einsatz. Auch in   erhalten, da Pferde und Kühe einen unebenen,
             eine formale Gartengestaltung fügt sich der   harten und spitzigen Untergrund meiden.
             kleinteilige Natursteinbelag als Kontrast zu den
             rechtwinkligen Linien und Formen sehr gut   Im Mittelmeerraum werden seit Jahrhunderten
             ein. Kieselpflaster ist vor allem für mediterran   Wege, Plätze und Innenhöfe aufwendig mit
             geprägte Gärten der ideale Bodenbelag, denn   Kieselpflaster ausgestattet. In Nordeuropa wird
             es spiegelt wie kein anderes Natursteinmate-  es traditionell in historisch sanierten Außenan-
             rial südländisches Flair wider. Dabei entfaltet   lagen von Burgen und Schlössern für Wege und
             das attraktive Material seine volle Wirkung in   Plätze verwendet.
             Verbindung mit Wasser und Pflanzen.
                                                        >ĞďŚĂŌĞ ^ƚƌƵŬƚƵƌĞŶ
             In früheren Jahrhunderten wurde Kieselpflas-
             ter im Wegebau verwendet. Die kleinen Steine   Mehr als jedes andere Natursteinmaterial be-
             waren leicht zu finden. Man konnte trotz   eindruckt eine Fläche aus Kieselsteinen durch
             Geld- und Materialmangel mit einer Vielzahl   seine lebhafte Struktur. Kieselsteinpflaster wirkt
             an verfügbaren Steinen, die zunächst ungeeig-  sehr dekorativ und ist pflegeleicht. Die raue
             net erschienen, einen befestigten Weg bauen.   Oberfläche, die unregelmäßigen Konturen und



                                                                                                   :ĞĚĞƐ >ĂŶĚ ŚĂƚ ƐĞŝŶĞ
                                                                                                   ĞŝŐĞŶĞ WŇĂƐƚĞƌŬƵůƚƵƌ͘
                                                                                                   ^Ž Őŝďƚ ĞƐ ďĞŝƐƉŝĞůƐǁĞŝ-
                                                                                                   ƐĞ ŝŶ  ŚŝŶĂ njĂŚůƌĞŝĐŚĞ
                                                                                                   KƌŶĂŵĞŶƚƉŇĂƐƚĞƌ ŵŝƚ
                                                                                                   ^LJŵďŽůŐĞŚĂůƚ͘

























                                                                                                    ĂƐ ŚŝƐƚŽƌŝƐĐŚĞ <ŝĞƐĞů-
                                                                                                   ƐƚĞŝŶƉŇĂƐƚĞƌ ďĞĞŝŶĚƌƵĐŬƚ
                                                                                                   in charmanten, warmen
                                                                                                   &ĂƌďƚƂŶĞŶ͕ njƵĚĞŵ ŝƐƚ
              Ğƌ  ŽĚĞŶďĞůĂŐ Ĩƺƌ ĞŝŶĞŶ 'ĞŚǁĞŐ ŝŶ ĞŝŶĞŵ ĐŚŝŶĞƐŝƐĐŚĞŶ                                 ĞƐ ĂŶƐƉƌƵĐŚƐǀŽůů ŝŶ ĚĞƌ
             'ĂƌƚĞŶ ďĞƐƚĞŚƚ ĂƵƐ ǁĞŝƘĞŶ ƵŶĚ ƐĐŚǁĂƌnjĞŶ <ŝĞƐĞůŶ ŝŶ                                    DĂƚĞƌŝĂůƐŽƌƟĞƌƵŶŐ ƵŶĚ
             <ŽŵďŝŶĂƟŽŶ ŵŝƚ ŐƌĂƵĞŶ  ĞƚŽŶƉůĂƩĞŶ͘                                                    ŝŶ ĚĞƌ  ƵƐĨƺŚƌƵŶŐ͘



                                                                                                             Garten & Teich  57
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62