Page 52 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 52
1 1 ŝŶĞ <ŝƐƚĞ ĂƵĨ ĚĞƌ dĞƌƌĂƐƐĞ ŽĚĞƌ ĞŝŶ ĞŝŶĨĂĐŚĞƌ hŶƚĞƌƐƚĂŶĚ Ăŵ ,ĂƵƐ
ƐƚĂƩ ĞŝŶĞƐ ĂƵĨǁĞŶĚŝŐĞŶ ,ĂƵƐĞƐ ƐŝŶĚ ŽŌŵĂůƐ ĂƵƐƌĞŝĐŚĞŶĚ͘
2 ^ŵĂůů ŝƐ ďĞĂƵƟĨƵů͊ ŝŶ ŬůĞŝŶĞƌ tĞƌŬnjĞƵŐƐĐŚƵƉƉĞŶ͕ ĚĞƌ ƐŝĐŚ ŽƉƟŵĂů ŝŶ
ĚĞŶ 'ĂƌƚĞŶ ŝŶƚĞŐƌŝĞƌĞŶ ůćƐƐƚ͕ ŝƐƚ ĞƚǁĂƐ Ĩƺƌ WƵƌŝƐƚĞŶ͘
3 tĞŶŶ ĚĞƌ 'ĂƌƚĞŶ ƵŶĚ ĚĂŵŝƚ ĂƵĐŚ ĚĞƌ WŇĞŐĞĂƵĨǁĂŶĚ ŐƌƂƘĞƌ ŝƐƚ͕
ƌĞŝĐŚƚ ŵĂŶĐŚŵĂů ĞŝŶ ,ĂƵƐ ŶŝĐŚƚ ĂƵƐ ƵŶĚ ĞŝŶ ŶďĂƵ ŝƐƚ ŶŽƚǁĞŶĚŝŐ͘
4 ^ŽůŝĚĞ ŐĞďĂƵƚ ƵŶĚ ĚĂĚƵƌĐŚ ǁŝŶƚĞƌĨĞƐƚ͘ sŝĞů >ŝĐŚƚ ĚƵƌĐŚ ĚŝĞ 'ůĂƐ ƐĐŚŝĞďĞͲ
ƚƺƌĞŶ ĞƌŵƂŐůŝĐŚƚ ĞŝŶ mďĞƌǁŝŶƚĞƌŶ ĨƌŽƐƚĞŵƉĮŶĚůŝĐŚĞƌ <ƺďĞůƉŇĂŶnjĞŶ͘
5 PŬŽŚĂƵƐ͕ ^ƚƌŽŵůŝĞĨĞƌĂŶƚ ƵŶĚ 'ĞƌćƚĞƐĐŚƵƉƉĞŶ ŝŶ ĞŝŶĞŵ ʹ ĚŝĞ &ŽƚŽͲ
ǀŽůƚĂŝŬͲ ůĞŵĞŶƚĞ ƐƚƂƌĞŶ ĚƵƌĐŚ ĚŝĞ ĂĐŚďĞŐƌƺŶƵŶŐ ŶŝĐŚƚ͘
6 ƵĨ ĚĞƌ ƐŽŶŶŝŐĞŶ sŽƌĚĞƌƐĞŝƚĞ ĞŝŶ ƐĐŚƂŶĞƌ ^ŝƚnjƉůĂƚnj͕ ĂƵĨ ĚĞƌ ZƺĐŬƐĞŝƚĞ
ďĞĮŶĚĞƚ ƐŝĐŚ ĞŝŶ ƐĞƉĂƌĂƚĞƌ ŝŶŐĂŶŐ njƵ ĚĞŶ tĞƌŬnjĞƵŐĞŶ͘
2
Von der Kiste zum Haus
Für einen Handtuchgarten in der Stadt ohne Rasen reicht
vermutlich eine wetterfeste Kiste auf der Terrasse, um alles
zu verstauen. Doch dieser Minimalanspruch schwindet mit
jedem weiteren Quadratmeter. Fertig gekaufte Hütten fangen
bei einem Grundriss von etwa 125 x 175 cm an, doch sie
bieten meist viel zu wenig Stauraum. Vernünftige Größen
bei einem mittelgroßen Garten beginnen ab 9 m². Die größte
Nutzfläche haben Häuschen mit einem Grundriss von 24 m²
(inklusive überbauter Terrasse) – das ist die gerade erlaubte
Grundfläche in einer Kleingartenanlage laut Bundesklein-
3 gartengesetz (BKleinG). Die Vorschriften unterscheiden sich
jedoch von Bundesland zu Bundesland. Mit einer Anfrage
beim zuständigen Bauamt ist man in Sachen Baurecht auf der
sicheren Seite. Der Abstand zum Nachbargrundstück ist in
der Regel mit drei Metern vorgeschrieben, bei kleineren Ge-
räteschuppen kann dieser mitunter auch geringer ausfallen.
Gut erreichbar und nicht im Blickfeld
Einfache Werkzeugschuppen sind meist nicht besonders
hübsch, deshalb möchte man sie am liebsten im letzten,
nicht einsehbaren Winkel des Gartens verstecken. Das ist
4 5
52 Garten & Teich