Page 24 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 24
einem gemalten Bild. Daher macht es
auch Sinn, auf Papier alle möglichen
Stegformen durchzuspielen.
^ƚĞŐďƌĞƩĞƌ ǁŝĞ ^ŽŶŶĞŶƐƚƌĂŚůĞŶ
Das Schöne an geschwungenen Stegen
ist, dass sie automatisch verschiedene
Blickwinkel ermöglichen, anders als
bei einer geraden Kante zum Wasser.
Je nachdem, wo man sich am Steg auf-
hält, sieht das Bild anders aus. Betonen
lässt sich die Rundung zudem durch
die Verwendung konisch zulaufen-
der Latten statt gleich breiter parallel
montierter Stegbretter. Klarerweise
steigen damit der Aufwand und das
erforderliche handwerkliche Geschick
und Können beträchtlich. Da muss
man unter Umständen Profis ans Werk
lassen. Nur bei einem perfekt gleich-
mäßigen Fugenbild sehen diese Stege
nämlich gut aus, Fehler sieht man
sofort. Je mehr Bretter Sie verwenden,
desto feiner und eleganter zeigt sich
die Strahlenwirkung. Es braucht nicht
nur mehr Zuschnitt, sondern auch
mehr Auflagehölzer als bei rechtecki-
gen Decks. Das Ergebnis ist aber jeden
Aufwand wert: Solche Holzstege am
Wasser verzaubern jeden Garten.
Farbenwahl
Große farbige Flächen haben eine
enorme Wirkung, auch aus der Ferne.
Am Schwimmteich sind das vor allem
Sonnensegel und Gartenmöbel, aber
auch ein bunt gestrichenes Badehäus-
chen. Die Wahl der Farbe hat Einfluss
auf weitere Entscheidungen bis hin zur
Blütenfarbe bei den begleitenden Stau-
denbeeten. Je kräftiger und knalliger
zum Beispiel das Sonnensegel ausfällt,
desto eingeschränkter ist man bei der
Auswahl der Pflanzen. Auch die Farbe
des Schattens wird unter intensiv
ƵĨǁĞŶĚŝŐ͕ ĂďĞƌ ƐƟůǀŽůů͗ ƐĐŚǁƵŶŐǀŽůů Ƶŵ ĚŝĞ
<ƵƌǀĞ ŵŝƚ ŬŽŶŝƐĐŚ njƵůĂƵĨĞŶĚĞŶ ^ƚĞŐďƌĞƩĞƌŶ͘
WĮĸŐĞ >ƂƐƵŶŐ͗ ŝĞ ^ƚĞŐĨŽƌŵ ĞƌŵƂŐůŝĐŚƚ ĚĂƐ
ƐĞŝƚůŝĐŚĞ sŽƌďĞŝŐĞŚĞŶ ƵŶĚ ŐĞŵƺƚůŝĐŚĞ ŚŝůůĞŶ
ŝŶ ĚĞƌ >ŝĞŐĞ͘