Page 21 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 21

Vorsicht ist
                                            geboten


                                            Der Gesetzgeber spricht von der
                                            sĞƌŬĞŚƌƐƐŝĐŚĞƌƵŶŐƐƉŇŝĐŚƚ͗ tĞƌ ĞŝŶĞ

                                            'ĞĨĂŚƌĞŶƋƵĞůůĞ ƐĐŚĂŏ͕ ŵƵƐƐ ƐŝĞ ƐŽ


                                            ĂďƐŝĐŚĞƌŶ͕ ĚĂƐƐ ŶŝĞŵĂŶĚ ;ƵŶĂďŚćŶͲ
                                            gig vom Alter!) Schaden nehmen
                                            ŬĂŶŶ͕ ǁĞĚĞƌ ĚŝĞ ĞŝŐĞŶĞŶ <ŝŶĚĞƌ ŶŽĐŚ
                                            ŐĞůĂĚĞŶĞ 'ćƐƚĞ ;ĞƚǁĂ &ƌĞƵŶĚĞ ŽĚĞƌ
                                            Nachbarskinder)





                                       Um Unfälle zu vermeiden,    Wichtig ist die Montage solcher tragfähigen Konstruktionen
                                          ist Vorbeugung wich-     wenige Zentimeter über der Wasseroberfläche. Netze kön-

                    TIPP                    tig. Das beginnt mit   nen mit stabilen Erdhaken fest im Boden verankert werden.
                                                                   Bei großen Spannweiten werden sie mithilfe von Traversen
                                              der Kontrolle der
                                               benutzten All-      (quer gespannten Gurten) stabilisiert, sodass sie zur Mitte
             Gefahrenquelle Regentonne:         tagsgegenstände,   hin nicht wegen ihres Eigengewichts durchhängen und unter
             Schnell ist ein Stein oder Stuhl   ob nicht scharfe   die Wasseroberfläche gezogen werden können. Pfl anzen

            ŚĞƌĂŶŐĞƌƺĐŬƚ   ƵŶĚ ĚĞƌ  ĞĐŬĞů ďĞŝͲ   oder gebrochene   und Tiere suchen sich ihren Weg durch die Maschen. Eine
           ƐĞŝƚĞŐĞƐĐŚŽďĞŶ͕ Ƶŵ ĂŶƐ tĂƐƐĞƌ njƵ      Kanten zu Ver-    weitere Alternative kann ein Reiherschreck mit spritzendem
                                                                   Wasser sein.
                                                 letzungen führen
              ŐĞůĂŶŐĞŶ͘  ŝŶĞ tĂĐŬĞůƉĂƌƟ  Ğ͊     können und die
              Sorgen Sie unbedingt für eine    „Badewannen“ im     Wenn die Temperaturen fallen …
                   fest verschließbare        Gebrauch einen si-
                        Lösung.              cheren Stand haben.   … wird das Wasser im Garten keineswegs uninteressant, es
                                           Unter Planschbecken     erfährt nur eine andere Nutzung. Jetzt wird es als Hilfsstoff
                                        oder Planen für die Was-   gebraucht. Im richtigen Mischungsverhältnis mit Sand wird
        Fotos: © redpepper82/ Maksim Kostenko/ Wimbledon/ Irochka – stock.adobe.com; oben rechts:  www.gartenfoto.at
                                     serrutsche dürfen keine Steine   gebaut, Wasser gestaut und weitergeleitet, was das Zeug
                                  oder spitzen Gegenstände liegen.  hält. Legen Sie den Kindern doch mal ein paar Kunststoff -
                                                                   Regenrohre, Abzweige, Krümmungen und Dachrinnen an
             Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt im oder am Wasser   den Sandkasten, der im Übrigen nicht groß genug sein kann
             spielen. Insbesondere Kleinkinder können bereits in weni-  und ruhig etwas tiefer sein darf. Mit viel Elan verlegen und
             gen Zentimeter Wasser ertrinken, wenn sie ausrutschen und   verbuddeln die Kids ein Leitungsnetz, wenn es sein muss,
             im Schock die Reaktion und Atmung aussetzen. Behalten   quer durch den Garten. Da darf am Ende die Dichtigkeits-
             Sie die Kinder im Blick, selbst wenn sie bereits schwimmen   prüfung natürlich nicht fehlen! Und wieder könnte es sein,
             können. Sorgen Sie dafür, dass Wasserbehältnisse jedweder   dass Ihnen Eimer und Gießkannen in der Garage fehlen …
             Art während Ihrer Abwesenheit unzugänglich, gesichert
             oder geleert sind.                                                                       Text: Bärbel Grothe

             Vorsorglich sollten Sie mit den Kindern über die Gefah-
             ren sprechen und damit auch an ihre eigene Verantwor-   Bärbel Grothe hat zunächst
             tung appellieren. Je früher die Kinder das Schwimmen    >ĂŶĚƐĐŚĂŌƐŐćƌƚŶĞƌŝŶ ŐĞůĞƌŶƚ


             lernen, desto besser.                                   ƵŶĚ >ĂŶĚƐĐŚĂŌƐĂƌĐŚŝƚĞŬƚƵƌ
                                                                     ƐƚƵĚŝĞƌƚ͕ ďĞǀŽƌ ƐŝĞ ďĞŝ ĞŝŶĞƌ
                                                                     'ĂƌƚĞŶnjĞŝƚƐĐŚƌŝŌ ǀŽůŽŶƟĞƌƚĞ͕


             Ein Zaun mit abschließbaren Toren ums Grundstück
                                                                     Ƶŵ ŝŚƌ &ĂĐŚ ĨŽƌƚĂŶ ƐĐŚƌĞŝďĞŶĚ
             ist die beste Lösung, wenn mit unerwünschtem Besuch     njƵ ǀĞƌƚƌĞƚĞŶ͘ ^ŝĞ ĂƌďĞŝƚĞƚ ĨƌĞŝͲ
             von außen gerechnet werden muss. Im Garten sollten      ďĞƌƵŇŝĐŚ Ĩƺƌ  ƵĐŚͲ͕ <ĂůĞŶĚĞƌͲ

             Teich oder Brunnenbecken ganzjährig gesichert werden,   ƵŶĚ ĞŝƚƐĐŚƌŝŌĞŶǀĞƌůĂŐĞ͘ EĞďĞŶ

             solange der Nachwuchs gefährdet ist. Zum einen bietet   ĚĞŵ tĂƐƐĞƌŐĂƌƚĞŶ ƐŝŶĚ ĚŝĞ
                                                                     'ĂƌƚĞŶŐĞƐƚĂůƚƵŶŐ ƵŶĚ ǀŽƌ ĂůůĞŵ
             der Fachhandel zu diesem Zweck Stahlgitter, zum ande-
                                                                     ZĞƉŽƌƚĂŐĞŶ ŝŚƌ ^ƚĞĐŬĞŶƉĨĞƌĚ͘
             ren engmaschige Teichnetze für den Personenschutz an.
                                                                                                             Garten & Teich  21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26