Page 29 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 29

EĂƚƵƌƉŽŽů ŽĚĞƌ ^ĐŚǁŝŵŵƚĞŝĐŚ͍        sieht das hingegen mit einem Fließge-  Verschattungen eher unbeachtlich.
                                                 wässer aus. Auch die Nähe zu anderen   Jedoch sollte bedacht werden, dass
             Ein Naturpool unterscheidet sich vom   Gewässern kann Auswirkungen auf   bei starken Regenfällen der Teich
             Schwimmteich durch seine Zwei-      Ihr Bauvorhaben haben, insbesondere,   überlaufen und das Nachbargrund-

             Zonen-Aufteilung. Ein Naturpool hat   wenn Sie ein natürliches Gewässer   stück beschädigen kann, Frösche für
             neben der Schwimmzone eine Regene-  zur Speisung Ihres Teichs verwenden   Lärm sorgen können und der Teich
             rationszone, die sogenannte Ruhezone.   wollen. Holen Sie sich unbedingt eine   gesichert werden muss, sodass er vor
             In ihr befinden sich Pfl anzen und   Genehmigung bei der zuständigen    unbefugtem Betreten geschützt ist.

             Mikroorganismen, die für eine natür-  Wasserbehörde ein.
             liche Wasserreinigung sorgen. Über-                                     Um Schadensersatzansprüche zu

             schüssige Nährstoffe werden abgebaut   Bedenken Sie beim Aushub eines   vermeiden, sollten Sie sich die Wahl
             und wirken dem Algenwachstum        tiefen Teichs unbedingt die Grundwas-  des Standorts genau überlegen.
             entgegen. Das hat den Vorteil, dass im   serzone. Auch hier sollten Sie sich bei
             Schwimmbereich keine Pfl anzen sind   der zuständigen Behörde informieren,   Leben Kinder in Ihrer Nachbar schaft ,
             und die Schwimmzone somit immer     denn sonst kann das schnell das Ende   müssen Sie Ihre Verkehrs siche rungs-
             sauber bleibt. Eine genaue Planung   für Ihr Teichprojekt bedeuten!     pflicht besonders ernst nehmen! Mit

             beispielsweise der Filteranlagen und                                    der Errichtung eines Teichs eröff nen
             der Wasseraufbereitung ist wichtig,   dĞŝĐŚ ďĞŝ DŝĞƚĞ͕ ŐĞŚƚ ĚĂƐ͍        Sie eine Gefahrenquelle. Bereits ab

             damit die Wasserreinigung klappt.                                       einer Wassertiefe von zehn Zentime-
                                                 Prinzipiell ja. Wird im Vertrag ein   tern können Kinder ertrinken. Haben
              ĂƵŐĞŶĞŚŵŝŐƵŶŐ ũĂ ŽĚĞƌ ŶĞŝŶ͍        Teichbau nicht ausdrücklich unter-  Sie Ihr Grundstück nicht ausreichend

                                                 sagt, muss der Vermieter die Umge-  gesichert, haften Sie nach § 823 BGB.
             Grundsätzlich bedarf es keiner Bauge-  staltung des Gartens vorübergehend
             nehmigung, wenn das Teichbecken ein   hinnehmen. Er muss nämlich neben   Stellen Sie sicher, dass sich niemand
             Fassungsvermögen von 100 m³ nicht   dem Ausschluss der Gartenumge-      Zutritt zum Garten verschaff en kann.
             übersteigt. Diese Regelung ist aber von   staltung ausdrücklich im Mietvertrag     Zäunen Sie Ihr Grundstück ein und
             Bundesland zu Bundesland verschie-  festhalten, dass das Anlegen einer   schließen Sie Ihre Gartenpforte ab.
             den, da das Baurecht Ländersache und   Teichanlage untersagt ist (vgl. Landge-  Auch der Teich sollte entsprechend
             in Deutschland für jedes Bundesland   richt Lübeck 14 S 61/92), wenn er das   gesichert werden. Mit einer Abde-
             anders geregelt ist. In Hamburg bei-  nicht möchte. Nach Beendigung des   ckung, einem Teichgitter oder mit

             spielsweise sind Nutzer von Klein-  Mietverhältnisses besteht allerdings   Auffangmatten verhindern Sie, dass

             gartenanlagen ausgenommen und in    eine Verpflichtung des Mieters, den   Kinder hineinfallen können.
             Hessen darf der Teich eine Tiefe von   Teich wieder zu entfernen, auch wenn
             1,50 m nicht überschreiten.  Holen Sie   das nicht ausdrücklich festgehalten   Fazit
             sich deshalb beim zuständigen Bau-  ist. Auch hier gilt: Klären Sie vorher
             ordnungsamt Rat ein oder lesen Sie die   Ihr Bauvorhaben mit dem Vermieter   Ein Schwimmteich ist eine tolle
             örtliche Bauordnung. Ein kleiner Gar-  ab, um späterem Ärger aus dem Weg   und umweltschonende Alternative

             tenteich mit Goldfischen oder reiner   zu gehen!                        zu einem Swimmingpool. Der Bau

             Bepflanzung ist im Normalfall jedoch                                    ist in Eigenregie aufwendiger, aber
             genehmigungsfrei.                   Kein Ärger mit dem Nachbarn         günstiger. Beachten Sie rechtliche
                                                                                     Vorschriften und nehmen Sie sich bei


             Bei großen Teichanlagen ist eine    Das Nachbarschaftsrecht ist in      der Planung reichlich Zeit. Auch hier
             Baugenehmigung immer erforderlich.   Deutschland ebenfalls Ländersache.   gilt: Lieber einmal mehr Vorsicht als
             Gerade bei Teichen, die große Fische   Die Mindestabstände zur Garten-  Nachsicht, dann steht Ihrem eigenen
             beheimaten, könnte das zulässige Vo-  grenze sind genau festgelegt und   Schwimmteich nichts mehr im Wege!
             lumen überschritten werden.         sollten daher beachtet werden. Da ein
                                                 Gartenteich keine Höhe aufweist, sind            Text: Andreas Ackenheil
             Was Sie sonst beachten müssen

             Neben den Bauvorschrift en müssen
             Sie sich mit den einzelnen Vorschrif-   ŶĚƌĞĂƐ  ĐŬĞŶŚĞŝů ŝƐƚ ZĞĐŚƚƐĂŶǁĂůƚ ƵŶĚ  džƉĞƌƚĞ ĂƵĨ ĚĞŵ
                                                  'ĞďŝĞƚ ĚĞƐ dŝĞƌƌĞĐŚƚƐͬWĨĞƌĚĞƌĞĐŚƚƐ ƵŶĚ ǀĞƌƂīĞŶƚůŝĐŚƚĞ ĞŝŶĞŶ

             ten des Bundeslandes zum Natur-

                                                  ZĂƚŐĞďĞƌ Ĩƺƌ dŝĞƌŚĂůƚĞƌ ƵŶĚ dŝĞƌďĞƌƵŇĞƌ͘  ůƐ ŵĞĚŝĞŶďĞŬĂŶŶƚĞƌ
             schutz, Artenschutz und Wasserrecht
                                                  ZĞĐŚƚƐĞdžƉĞƌƚĞ ƉƵďůŝnjŝĞƌƚ Ğƌ ŝŶ ĞŝƚƐĐŚƌŝŌĞŶ͕ Śćůƚ ^ĞŵŝŶĂƌĞ͕

             befassen. Grundsätzlich wird Ihnen   sŽƌƚƌćŐĞ ƵŶĚ ŵĂĐŚƚ dsͲ/ŶƚĞƌǀŝĞǁƐ͘ /Ŷ ZĞĐŚƚƐĨƌĂŐĞŶ ƌƵŶĚ Ƶŵ
             ein Teich, der in sich abgeschlossen   ĚĞŶ 'ĂƌƚĞŶ ďĞƌćƚ Ğƌ ĚŝĞ ZĞĚĂŬƟŽŶ ǀŽŶ 'ĂƌƚĞŶ Θ dĞŝĐŚ͘

             ist, keine Probleme bereiten. Anders
                                                                                                             Garten & Teich  Ϯϵ
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34