Page 77 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 77
Tancho
Nummer 2: Tancho
Der Tancho fällt durch einen roten,
möglichst runden Fleck auf dem Kopf
auf, der die Augen nicht berühren soll.
Besonders bekannt ist der Tancho Ko-
haku mit rotem Kopffleck auf weißem
Körper. Man sagt, diese Variante wäre
in Japan deshalb besonders beliebt,
weil sie der japanischen Flagge ähnelt,
was allerdings gar nicht stimmt. Die
Tancho-Zeichnung kann allerdings
auf zahlreichen anderen Koiklassen
ebenfalls auftreten.
Nummer 3: Showa
Der Showa fällt besonders durch seine
ausgeprägt kräftige Zeichnung auf. Der Tancho Kohaku ist der Der rote Kopffleck ist auch bei diesem
Auf schwarzem Grund heben sich die beliebteste Tancho. Tancho Showa schön ausgeprägt.
roten und schwarzen Bereiche gut ab. Foto: Koi Company Foto: M. Kammerer
Auf dem Kopf sind immer schwarze
Muster zu sehen, wodurch wir einen
nicht so stark gezeichneten Showa
von einem kräftig gefärbten Sanke
gut unterscheiden können. In letzter Nummer 4: Sanke Sanke
Zeit kommen schwächer gezeichnete Der Sanke ist ein Kohaku, der zu-
Showa (Kindai Showa) in den Han- sätzlich schwarze Zeichnungsmuster
del, zu deutlich höheren Preisen als aufweist. Er ist also im Gegensatz zum
normale.
Showa ein weißer Koi mit roten und
schwarzen Mustern. Die Qualität wird
umso höher eingeschätzt, je weniger
schwarze Flecken auf den roten liegen,
die drei Farben also möglichst präzise
voneinander getrennt sind. Allerdings
ist dies ein schwieriges züchterisches
Unterfangen, weshalb solche Sanke
sehr teuer sein können. Aber auch,
wenn die Farben überlappen, haben
wir einen schönen Koi vor uns.
Dieser Sanke zeigt recht kräftige,
aber sich überlappende Farben.
Foto: Koi Company
Ein erstklassiger Sanke,
wie er idealerweise sein soll,
Ein Showa ist dreifarbig und hat immer aber selten angeboten wird.
Schwarz auf dem Kopf. Foto: Koi Company Foto: M. Kammerer
Garten & Teich 77
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 77 15.04.2019 17:50:02