Page 38 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 38

Die lebhaft gestaltete Natursteinmauer ist ein attraktiver Wand-


                 brunnen, der dem Sitzplatz einen schützenden Hintergrund bietet.


              von Ihrem persönlichen Geschmack    direkt an der Terrasse des Wohnhauses   gnierte Nadelhölzer, wie beispielsweise
              und natürlich auch von der Zeit und   liegt, ist etwas Außergewöhnliches.   Douglasie, Fichte und Weißtanne.

              den Kosten ab, die Sie in das Projekt   Hier sitzt man in der ersten Reihe   Ob eine Riffelung der Brettoberfläche

              investieren möchten.                und kann auch von den Innenräumen   allerdings die Rutschsicherheit des
              In einen architektonischen oder     die Aussicht auf das Wasser und die   Holzbelags erhöht, ist bislang nicht
              modern gestalteten Garten fügt sich   Seerosen genießen. Als Übergang von   hinreichend bekannt. Hierzu liegen
              ein quadratisches oder rechteckiges   der Terrasse können ein halbrundes   unterschiedliche Erfahrungen vor. Die
              Wasserbecken sehr gut ein. Dieses   oder rechteckiges Podest sowie ein   Riffelung wirkt sich jedoch zweifels-


              kann bodenbündig auf dem Rasen      Steg in die Wasserfläche hineinragen.   ohne positiv auf die Oberflächenoptik

              oder einer Fläche aus Natursteinplat-  Dieser kann gerade, abgestuft oder   aus, da durch sie Druckstellen und

              ten eingebaut werden. Hierfür gibt es   geschwungen geformt sein. Dafür ist   Abnutzungserscheinungen weniger

              vorgeformte Becken aus faserverstärk-  Holz gut geeignet, es ist ein beliebtes   auffallen.
              ten Kunststoffen.                   Material, um am Wasser zu bauen.


              Bei einem erhöhten Becken lässt sich   Die Oberflächen wirken natürlich und   Teich im Garten
              sein Rand sehr gut als Sitzgelegenheit   harmonieren besonders gut mit der
              nutzen. Dafür sollte dieser etwa 30   Wasserlandschaft .                Bei einer größeren Wasserfläche ist

              Zentimeter breit sein und die Höhe   Decks und Stege aus Holz sind aller-  ein großzügig gestaltetes Holzdeck der
              des Beckens maximal 50 Zentimeter   dings nur dann zu empfehlen, wenn   ideale Ort, um einen Sitzplatz inklusi-
              betragen. Die Eckpunkte eignen sich   ausgeschlossen ist, dass sie Moos   ve einer Liegefläche aufzunehmen. Da-

              hervorragend, um sie mit Blumentöp-  ansetzen. Denn vermooste Holzbe-   rauf können sich auch ein kleiner Pa-
              fen zu verzieren. Eine Fontäne in der   läge sind glatt und werden in kurzer   villon, der als Umkleidekabine genutzt
              Mitte der Wasserfläche ist sinnvoll,   Zeit morsch und faul. Durch das   werden kann und Schutz vor Regen


              um das Wasser mit Sauerstoff anzurei-  regelmäßige Entfernen von Laub und   bietet, sowie Kübelpflanzen befinden,


              chern.                              Staub sowie durch die Verwendung    die zwischen den Möbeln arrangiert
                                                  von splintfreien Hölzern kann man   werden. Die Holzplattform kann sich

              Teich am Haus                       der Feuchtigkeit entgegenwirken. Für   am Rand eines Teichs befinden oder
                                                  die Ausführung am Wasser müssen     direkt über dem Wasser liegen. Die
              Will man dem Wasser ganz nah sein,   Materialien, Unterkonstruktion und   Fläche eines Sitzplatzes sollte stets mit

              verlegt man die Wasserfläche dort-  Befestigungstechnik aufeinander     der Größe der Wasserfläche in Ver-

              hin, wo man am liebsten sitzt. Denn   abgestimmt sein. Für Decks und Stege   bindung stehen und die Bauart sollte
              nirgendwo lässt sich so herrlich    eignen sich das Kernholz von Robinie   nicht mit dem Gewässer konkurrieren,
              entspannen wie hier. Ein Teich, der   sowie Eiche, Lärche und druckimprä-  sondern sich harmonisch einfügen.


         38 Garten & Teich



       GT2019-01_Inhalt_Buch.indb   38                                                                               19.02.2019   12:56:03
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43