Page 29 - aquaristik Ausgabe 6/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 29
pFlanzen
Bucephalandra sind pFlegeleicht
Gerade in Aquarien mit pflegeleichten Pflanzen ma-
chen sich Bucephalandra hervorragend. Sie brauchen
kein zusätzliches CO (auch wenn es ihnen nicht scha-
2
det und sie mit einer zusätzlichen Kohlendioxiddün-
gung etwas schneller wachsen) und als langsam wach-
sende Pflanzen auch keine zusätzliche Düngung. Wird
akti ver Soil verwendet und Umkehrosmosewasser, das
mit einem entsprechenden Mineralsalz auf die passen-
den Werte gebracht wird, reicht der Mineralstoff gehalt
normalerweise schon aus, um den Nährsto�edarf
der genügsamen Pflanze zu decken. Insbesondere für
viele Garnelenzüchter stellen Bucephalandra eine tolle
Abwechslung zu den immer gleichen, in fast allen Gar-
nelenbecken vorhandenen Moosen dar. Die meisten
Bucen dieses Artikels wachsen in den Aquarien des
Caridina-Züchters Kuzey Terzi aus Süddeutschland.
worauF auFBinden?
Opti mal eignen sich Stücke von schwarzer Lava zum
Au�inden der Aufsitzerpfl anzen. Auf den rauen Ober-
fl ächen fi nden die Haft wurzeln guten Halt und die
Pflanzen wachsen sehr schnell fest. Diese Lava enthält
nur sehr wenig Eisen und andere Einschlüsse. Etwas
mehr Nährstoffe sind tendenziell in brauner Lava
enthalten, auf der die Bucen nach Beobachtungen
von Aquarianern sogar noch etwas besser wachsen.
Selbstverständlich kann man auch im Garnelen-Hoch-
zuchtaquarium Wurzeln nutzen, um Bucephalandra
darauf aufzubinden. Allerdings muss man hier etwas
aufpassen, weil sich unter den Wurzeln tendenziell
etwas schneller Gammel breitmacht, der im Aquari-
um für Probleme sorgen könnte. Letzten Endes ist die
Wahl des „richti gen“ Substrats für die Bucen allerdings
überwiegend Geschmackssache.
das richtige wasser Für die Bucen
In Aquascapes und auch in Aquarien für Hochzucht-
garnelen wie Bienengarnelen (Caridina logemanni) Oben: Eine große
oder auch die neueren Hybridzüchtungen, fi ndet sich Aquarienwurzel, mit
in der Regel eher weiches Wasser mit einem pH-Wert kleinblättrigen Bucen
unter 7, einer Karbonathärte, die gegen null geht, und bepfl anzt, wirkt fast
einer Gesamthärte zwischen 5 und 6 °dGH bei max. wie ein Bonsai in
25 °Grad – opti male Werte für Bucephalandra! Diese diesem Aquarium.
Bedingungen im kommen ihr perfekt entgegen, und Unten: Hier sitzt eine
so wachsen Bucen in weichem Wasser tendenziell so- schön gezeichnete Zeus- Ulli Bauer schreibt und übersetzt
gar noch ein bisschen besser als in Becken mit eher Bee-Garnele von Kuzey für diverse Magazine und Webseiten
und widmet sich dabei besonders
hartem Wasser. Terzi auf einem weiß den aquati len Wirbellosen. Sie lebt
gesprenkelten Bucepha- mit ihrer Familie in Weinstadt. Q
Te��: U��i Bauer, Fo�os: Fares Quasem landra-Blatt .
29